Agrar – Berlin – Letzter Grüne-Woche-Tag: Veranstalter zufrieden – Wirtschaft

Berlin (dpa) – Vor dem letzten Tag der Internationalen Grünen Woche an diesem Sonntag in Berlin zeigten sich die Veranstalter zufrieden. „Wir sind wirklich auf dem richtigen Weg, um die insgesamt erwarteten 300.000 Besucher zu erreichen“, sagte der Projektleiter der Landwirtschaftsmesse, Lars Jaeger, der Deutschen Presse-Agentur. Konkrete Zahlen nannte er zunächst nicht.

Auch die Aussteller sind „äußerst zufrieden“ https://news.google.com/__i/rss/rd/articles/.“ Uns wird gesagt, dass der Umsatz über den Erwartungen liegt“, betont Jaeger. Auch das Messegeschäft, das über das Besuchergeschäft hinausgeht, läuft gut.

Auch Lesen :  Gute Quartalszahlen: Bayer-Aktie dennoch tiefer: Bayer verkündet Umsatzsteigerung und bekräftigt Jahresprognose | Nachricht

Die wichtigste Leitmesse der deutschen Landwirtschaft fand erstmals seit der Pandemie wieder mit Publikum statt. Bis Sonntagabend können die Besucher Kühe, Schafe und Pferde bestaunen und sich mit regionalen Spezialitäten aus mehreren Bundesländern und Ländern satt essen und trinken.

Aufgrund zu erwartender geringerer Besucherzahlen – in den Jahren vor der Coronakrise kamen durchschnittlich rund 400.000 Menschen – wurde die Fläche in diesem Jahr etwas verkleinert. Für die Besucher seien die Wege daher kürzer und die Messe übersichtlicher, sagte Jaeger.

Auch Lesen :  Wissenschaft - Einige Autoimmunerkrankungen könnten Covid-Spätfolge sein - Wissen

Im kommenden Jahr wird die Grüne Woche aber wohl wieder größer. Baden-Württemberg als wichtiges Agrarland sei in diesem Jahr nicht dabei, habe aber bereits seine Teilnahme für 2024 angekündigt, betonte der Projektleiter. Auch Schleswig-Holstein wird wieder vertreten sein.

Auch inhaltlich werteten die Verantwortlichen die Messe als Erfolg. „Die intensiven Gespräche und der direkte Austausch haben gezeigt, wie wichtig diese Plattform für unsere Branche ist“, sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied. „In einer Reihe von Gesprächen und Diskussionen haben wir betont, dass Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität und Ernährungssicherung gemeinsam gedacht und in die Agrarpolitik integriert werden müssen.“ Messeleiter Dirk Hoffmann: „Für die Messe Berlin war die Internationale Grüne Woche ein Traumstart ins neue Messejahr.“

Auch Lesen :  Schwedt: Bundesregierung sucht weiter Öl für PCK-Raffinerie | Freie Presse

Auch am letzten Messetag, diesem Sonntag, gibt es ein Programm für die Besucher. Das Reitturnier Hippologica bietet im Rahmen der Grünen Woche Springprüfungen und Hindernisläufe für Paare an.

© dpa-infocom, dpa:230129-99-398814/2

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button