Bamberg: Dr. Dorothea Taube erhält den Bayerischen Kulturpreis 2022 der Bayernwerk AG

Dr. Dorothea Taube von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erhielt den Bayerischen Kulturpreis 2022

Bayernwerk vergibt den Kulturpreis am 10. November – Dr. Dorothea Taube ist Wissenschaftspreisträgerin – übertragen online und im Fernsehen

Wenn die Bayernwerk AG (Bayernwerk) am Donnerstag, 10. November 2022, um 19:00 Uhr Bayerischer Kulturpreis, mit besonderem Fokus auf Wissenschaft. In der Kategorie Wissenschaft geht der Bayerische Kulturpreis an 33 Diplomanden und Doktoranden bayerischer Universitäten und Hochschulen. Unter den Preisträgern ist Dr. Dorothea Taube, die an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg promoviert hat.

Dr. Dorothea Taube wurde für ihre Promotion am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik ausgezeichnet. Ihre Forschung befasst sich mit dem Unterrichten komplexer globaler Themen in Schulen. Die Preisverleihung findet im Münchner Eisbachstudio statt und wird ab 19 Uhr live übertragen – online und im lokalen TV. Neben Dr. Dorothea Taube, eine 32-jährige Doktorandin der Bayerischen Universität, erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Naturwissenschaften. Am Abend desselben Tages ging der Preis in der Kategorie Kunst an den Vertreter Valer Sabadus, die Band Sportfreunde Stiller, den Fotografen Olaf Unverzart, die Künstlerin und Dichterin Augusta Laar und die Schauspielerin Lucy Wilke. Das Bayernwerk vergibt den Bayerischen Kulturpreis in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur. Markus Blume, Minister für Wissenschaft und Kultur, überreichte an diesem Abend zudem einen weiteren Sonderpreis an die Opernsängerin Golda Schultz.

Auch Lesen :  Orang-Utan Ben: 500. Auswilderung auf Borneo | Freie Presse

Orientierung für Globales Lernen

Wie können Lehrkräfte globale, transnationale Themen wie die Corona-Pandemie oder internationale Konflikte in den Unterricht einbringen und diskutieren? Und wie gehen Sie mit der Komplexität des Problems um? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Dissertation von Dorothea Taube. Aus jedem Interview mit der Lehrerin über ihre Unterrichtserfahrung rekonstruierte sie drei Modelle. Diese bieten Anregungen zum Nachdenken über den Umgang mit Komplexität in Schule und Unterrichtspraxis.

Eine Persönlichkeit, die die bayerische Kultur bereichert

In der Kategorie Naturwissenschaften werden die besten Absolventen von 33 staatlichen bayerischen Hochschulen ausgezeichnet. Die Preise in der Kategorie Wissenschaft sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Alle Preisträger erhalten eine Bronzeskulptur „Gedankenblitz“ des Schwandorfer Bildhauers Peter Mayer. Während die Fachjury die fünf Kunstpreisträger auswählte, nominierten die Bayerische Staatsuniversität, Kunsthochschule und Universität die besten Absolventen und Doktoranden. Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, sieht die Bedeutung der Wissenschaft so: „Wandel und Fortschritt stehen heute im öffentlichen Interesse. Unsere Preisträger tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, unsere Gesellschaft in die Zukunft zu führen. Sie stehen für die Stärke der Innovation und die Gestaltung der Zukunft.“ Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Wissenschaft, betonte: „Wissenschaft und Forschung sind der Schlüssel für die weitere internationale Wettbewerbsfähigkeit der Zukunft führende Forschungsinstitute und innovative Unternehmen. Wissenschaftliche Innovation Und die Innovationskraft der Preisträger kann sich sehen lassen! Das zeigt, dass der Boden für Wissenschaft und Forschung in Bayern fruchtbar ist. Ende!”

Auch Lesen :  Hanna in der Paarberatung (nd-aktuell.de)

Die Preisverleihung wird auch live und im lokalen Fernsehen übertragen

Der Bayerische Kulturpreis versteht sich als Plattform für bayerische Kunst und Wissenschaft. Neben der Preisverleihung an die Preisträger sorgten Live-Auftritte verschiedener Künstler für ein abgerundetes Unterhaltungsprogramm und machten die Veranstaltung zu einem besonderen Abend. Interessierte können das Kulturprogramm live um 19:00 Uhr auf TV Oberpfalz, Niederbayern TV, TVA Ostbayern, TV Mainfranken, TV Oberfranken, RFO-Regionalfernsehen Oberbayern, unter www.bayern​​werk​​-live​​.de/​ verfolgen ​ku​​l​​t​​urp​​i s-bayern oder auf den Social-Media-Kanälen des Bayernwerks.

Auch Lesen :  Elefanten und Flusspferde im Fokus bei Weltartenkonferenz | Freie Presse

Kurzinfo der Bayernwerk AG

Seit 100 Jahren steht der Name Bayernwerk für Kraft in Bayern. Die Bayernwerk AG beherrscht die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe. Gemeinsam mit den Menschen in Bayern baut der Konzern die Energiezukunft in Bayern und sorgt dafür, dass es immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen gibt. Die Bayernwerk-Gruppe engagiert sich für neue Lösungen für moderne und sichere Energienetze, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung oder für die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung. Ein starker Fokus liegt auf der Unterstützung der bayerischen Bürgerinnen und Bürger bei ihrer persönlichen Energiewende. Die Unternehmen der Bayernwerk-Gruppe fördern die Wirtschaftskraft und Lebensqualität der Region Bayern. Die Bayernwerk AG hat ihren Sitz in Regensburg. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter des E.ON-Konzerns.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button