
Arion Ibrahimovic ist eines der vielversprechendsten Talente des FC Bayern München. Bild: www.imago-images.de
Mit Jamal Musiala haben die Bayern einen der talentiertesten Nachwuchsspieler in ihren Reihen. Nun will der Klub sofort das nächste Talent entwickeln.
Der FC Bayern München hat das aufstrebende Nachwuchstalent langfristig unter Vertrag genommen. Der frühere Jugendspieler Arion Ibrahimovic hat Berichten zufolge seinen ersten Profivertrag beim deutschen Rekordmeister unterschrieben. Die „Bild-Zeitung“ berichtet darüber.
Demnach erschien der erst 17-jährige Offensivspieler am Dienstag im Büro, um im Beisein von Sportdirektor Hasan Salihamidzic seinen ersten Profivertrag zu unterschreiben. Ab Sommer 2021 darf er gelegentlich mit Profis trainieren. Wenn die Bayern am 3. Januar das Training wieder aufnehmen, soll es regulär werden.
Hohe Flexibilität und Zielrisiko
Eine der Qualitäten des jungen Stars ist seine Flexibilität. Auch wenn er bisher hauptsächlich als Suspendierung genutzt wurde, kann er offensiv auf jeder Position eingesetzt werden. Seine Statistik kann sich sehen lassen: Ibrahimovic hat in 14 Einsätzen für die U19 des FC Bayern 13 Tore erzielt. Seit 2018 spielt die U18-Nationalmannschaft beim FC Bayern.
Arion Ibrahimović:
☑️11 Spiele, 5 Tore und 4 Assists für die Bayern U17
☑️39 Spiele, 20 Tore und 18 Vorlagen Bayern U19
☑️1 Spiel und 2 Vorlagen bei Bayern II
☑️21 Spiele, 11 Tore und 6 Vorlagen in der deutschen Jugend
im Alter von 17 Jahren. Eines der größten Talente Deutschlands. 🇩🇪 pic.twitter.com/2wgHD2TesG
— Fußball-Talentscout – Jacek Kulig (@FTalentScout) 30. November 2022
Der junge Arion ist übrigens nicht verwandt mit seinem berühmten Namensvetter Zlatan Ibrahimovic, der seit mehr als 20 Jahren in Euroleagues auf Torejagd geht.
(t-online.de/kgl)
So feierten argentinische Fans den WM-Sieg
Video: Watson
Das könnte Sie auch interessieren:
Toronto glaubt nicht mehr an das Potenzial von Dennis Malgin (25) und tauschte ihn nach Colorado gegen Hinterbänkler Dryden Hunt (27). Nächste Station für Dennis Malgin: ZSC Lions.
Von der Bedeutung her entspricht der Deal dem Tausch von Ambris Noel Trisconi gegen Jules Sturney aus Langnau. Ein Transfer, der die Liga erschüttern wird wie ein verschlossenes Gangster auf dem Trainingsgelände der ZSC Lions. Und trotzdem ein typischer NHL-Transferdeal. Nach dem Grundsatz: “Vielleicht kommt er mit uns ans Ziel…”. “Trading in Hope” also.