
Marktwertsieger im ersten Halbjahr
„Es ist definitiv nicht geplant, ihn im nächsten Sommer abzugeben“, sagte Eintracht Frankfurts Sportdirektor Markus Krosch über den erfolgreichen Sommer-Neuzugang Randal Kolo-Mwane. Der WM-Teilnehmer sieht das ähnlich: „Der Plan ist, noch ein Jahr zu bleiben“, sagte seine Beratungsagentur MDC Advisors der Sport Bild. Dann haben die Hessen bis 2024 Ruhe wegen seines soliden Starts mit 24 Jahren, der bereits in der Bundesliga gesucht und ohne Ausstiegsklausel bis 2027 vertraglich verpflichtet wird.
Eine Bedingung gibt es laut dem Magazin: Die Eintracht muss sich erneut für den Europapokal qualifizieren. Dank Kolo Mwanis fünf Toren und zehn Assists – kein anderer Sommer-Neuzugang in der Fußball-Bundesliga hat eine so erfolgreiche Bilanz in der WM-Pause – verbrachten die Hessen den Winter auf Platz vier der Champions League, obwohl „Adler“, im DFB Pokal und “Königsklasse” ist sie immer noch vertreten und trägt eine Dreifachbelastung.
Kolo Mane vor Mane & Co: Bundesliga-Neuzugänge mit den meisten Torschützen
„Bei Randall kann man sagen, dass wir der richtige Ort für ihn sind und dass es ihm in seiner Entwicklung helfen wird, die nächsten Jahre bei uns zu sein“, sagte Kroch Mitte November der Sport Bild. Wert, ich habe im Sommer ablösefrei vom FC Nantes gewechselt, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Seitdem ist Kolo Muani von 14 auf 30 Millionen Euro gestiegen, nur fünf Spieler in der Bundesliga haben das übertroffen: Youssouf Moukoko (+15 auf 30 Millionen Euro), Matthijs Tal (+18 auf 20 Millionen Euro), Jude Bellingham (+20 auf 20 Millionen Euro). 100 m). ), Josko Gvardiol (+25 auf 65 m) und Jamal Musila (+35 auf 100 m). Wenn sich Kolo Muani weiter sehr stark entwickelt, wird die Spitze von Flagstaff in Sachen erwarteter Marktwert und Ablösesummen für die Eintracht nicht erreicht.
Das dachte ich auch. Die Rückrunde, in der die Eintracht unter dem sechsten Platz landet, muss nicht schlecht sein, kann aber höchstens als ordentlich bewertet werden.
Es bleibt abzuwarten, ob die Leistungen einzelner Spieler weiterhin so stark berücksichtigt werden, dass sie Gruppenangebote von attraktiveren Vereinen erhalten. Vielleicht mit Spielern, die ihre Leistung etwas länger bewiesen haben (Lindstrom, Sue), aber nicht so hart mit Kolo Mwani…
zur Homepage