
Gibt es eine unerwartete Pokerwende um Youssoufa Moukoko (18)?
Der Vertrag des BVB-Supertalents läuft im Sommer aus. Dortmund will Moukoko auf jeden Fall verlängern, aber andere Topklubs haben Berichten zufolge bereits Vertragsangebote für den Nationalspieler gemacht.
Alles ist viel komplizierter! Spannende Zweifel an Bayern Neuer und Zomer!
Jetzt sorgen Berichte aus England für Verwirrung! Laut Daily Mail haben Chelsea und Newcastle die Gespräche mit Moukoko abgebrochen. BILD kann das bestätigen.
Als Begründung wird angegeben, dass der Dortmunder nicht nur 18 Jahre alt sein soll, wie offiziell angenommen wird, sondern tatsächlich 22 Jahre alt sein könnte! Aufgrund seines hohen Alters wird Moukoko weniger Entwicklungspotenzial haben.
Woher kommt diese Annahme?
Englisch liefert keinen Anhaltspunkt für Spekulationen. Doch am Alter von Mokoko gibt es schon lange Zweifel. 2017 verebbte die Diskussion, als das Bezirksamt Hamburg Nord Mokokos Geburtsdatum für die „Welt“ offiziell bestätigte: 20. November 2004.
Der Experte ist sich sicher, dass er wetten wird! Steht ER wirklich am Freitag im Bayern-Tor?
Ende November erschien laut „Spiegel“ eine Geburtsurkunde auf den Namen Youssef Mohamedou, der zu Mukoko gehörte. Demnach soll der BVB-Star im Juli 2000 geboren worden sein. Ihr Adoptivvater soll sie zu einem Journalisten geschickt haben, doch die Veröffentlichung ist angeblich gesetzlich verboten. Ob das im Umlauf befindliche Dokument echt war oder nicht, ist jedoch überhaupt nicht klar.
Zusätzlich: In Kamerun sorgte vor einer Woche Betrug unter 17 Jahren für Aufruhr. Moukokos Geburtsland löste die Jugendmannschaft auf, weil 21 der 30 Spieler offenbar zu alt waren, um noch für die U17 zu spielen. Die AU führte Röntgenaufnahmen der Oberschenkelknochen durch, die den Betrug aufdeckten.
Was bedeutet das für Vertragsverhandlungen?
Mit dem Rückzug von Chelsea und Newcastle aus den Verhandlungen steigen die Chancen Dortmunds auf eine Vertragsverlängerung. Nach BILD-Informationen bietet der BVB Moukoko eine einmalige Prämie von 10 Millionen Euro und ein Gehalt von bis zu 6 Millionen Euro pro Saison.
Zum Vergleich: Scheichs Klub Newcastle soll dem Nationalspieler 30 Millionen (!) Bonusgeld geboten haben. Doch dieses Angebot kommt nun nicht mehr in Frage. Eine Entscheidung wird nächste Woche erwartet.