
Am Donnerstagabend empfängt der 1. FC Köln im Spiel der Eurogruppe D OGC Nice aus Südfrankreich. Und Köln kann den Winter in der Conference League nur mit einem Sieg überstehen.
Donnerstagabend (3. November 2022, 21 Uhr / RTL und EXPRESS.de live) kämpft der 1. FC Köln im letzten Gruppenspiel um das Weiterkommen in der Conference League.
Wenn die Mannschaft von Trainer Stephen Baumgart (50) den Winter im europäischen Wettbewerb verbringen will, muss sie OGC Nizza schlagen. Den Südfrankreichern reicht ein Unentschieden, um sich für die K.o.-Runde zu qualifizieren.
Conference League: 1. FC Köln – OGC Nizza im Live-Video
Sehen Sie das Spiel 1. FC Köln vs. OGC Nizza hier im EXPRESS.de-Livestream.
1. FC Köln – Nizza oder GC 0:2
1. FC Köln: Schwäbe – Schindler, Soldo, Hübers, Pedersen – Skhiri – Huseinbasic, Duda, Kainz – Adamyan, Tigges
OGC Nizza: Schmichel – Atal, Dante, Todibo, Bard – Boudaoui, Limina, Thuram, Ibrahimi – Laborde, Bibi
Tore: Laborde (40 Minuten), Bahmi (43 Minuten)
+++++ Börsenticker-Update live +++++
Zwischenfazit: Ein ganz herber Doppelschlag für den 1. FC Köln vor dem Pausenpfiff. Kölner Team für das Spiel konzipiert. Doch der Plan des französischen Südens geht zu weit. Nach Fehlern des FC sind sie zur Stelle und nutzen ihre Chancen rücksichtslos und mit wenig Glück. Vor dem 0:1 berührt Labard den Ball mit der Hand, Schindler wehrt leider das 0:2 ab. Jetzt braucht es ein Wunder!
1. FC Köln – Nizza: Abpfiff am Ende der ersten Halbzeit
45. +1: Nach einer Minute Verlängerung pfiff der Schiedsrichter und schickte beide Mannschaften in die Kabine.
fünfundvierzig: Ein ganz herber Doppelschlag für den 1. FC Köln. Zwei Streiks sind ein Stimmungskiller.
43: Nach einem Einwurf steht Brahimi vor Schindler und lässt Marvin Schwepp aus rund 20 Metern keine Chance. Schindler wehrt den Ball leider ab.
OGC Schönes Tor! 0:2!
Vierzig: Nach einer Flanke von links landet der zweite Ball bei Laborde, der den Ball wohl mit der Hand berührt und dann nach innen schiebt, um den Franzosen einen Vorteil zu verschaffen.
OGC Schönes Tor! 0:1!
achtunddreißig: Huseinbasic schließt nach Ecke des FC ab, steckt aber Schmeichel an, der ins kurze Eck taucht. Das Tor wird ohnehin nicht gewertet. Husein Pasic legte die Hand auf den Ball.
siebenunddreißigster: Der FC sucht geduldig die Lücke und setzt nach Ballverlusten zum Konter an. Soldo Thuram hält mit Schiebegriff aus einem Lehrbuch.
fünfunddreißig: Köln ist nun die überlegene Mannschaft. Nettes Warten und Warten auf Fehler im Gastgeber-Gebäude-Match.
Dreiunddreißig: Schindler hat auf der rechten Seite Platz und schießt aus 25 Metern. Allerdings fliegt der Ball weit vom Tor weg.
Einunddreißig: Todibo bleibt nach einem Duell mit Ondrej Duda auf dem Feld, kann aber weitermachen.
Neunundzwanzig: Und wieder FC. Nach Ballgewinn kontern die Gastgeber. Todibo kann eine Flanke von Keynes bis zur nächsten Ecke buchstabieren, doch die segelt am zweiten Pfosten über Freund und Feind hinweg zum Tor.
sechsundzwanzig: Kainz schärft den Ball erneut, sein Schuss wird abgefälscht und Tigges köpft aus kurzer Distanz knapp und zwingt Schmeichel erst einmal zu einer tollen Leistung, Adamien verpasst den Abpraller.
fünfundzwanzigster: Da ist schon die nächste Ecke, diesmal für den FC. Pedersen rennt in den zweiten Job, findet aber niemanden, der ihn übernimmt.
vierundzwanzig: Nach der zweiten Ecke endet Thuram. Tigges wischt in seinem Sechs-Yard-Raum.
dreiundzwanzigster: Nach einem Vorstoß von Innenverteidiger Todibo gibt es die erste Ecke für die Gäste. Dante kommt an den Kopf und schlägt Hoppers den Kopf ab, es gibt die nächste Ecke.
Einundzwanzigster: Nicholas Pepe macht seinen ersten Schuss nach einem Fehlpass von Pedersen, aber Marvin Schwepp fängt den Ball sicher.
neunzehnter: Florian Caines streift sich eine Flanke über den linken Fuß. Es gibt einen Abstoß.
sechzehn: Nach einer schrägen Hereingabe von Tigges gibt es die erste Ecke des Spiels. Die Hereingabe von Florian Caines fand den Kopf des maskierten Al-Sakhiri, der den Ball aber nicht aufs Tor bringen konnte.
15.: Ballverlust im FC-Build zurück. Soldo legt den Ball vor die Füße des Gegners, doch die Franzosen bringen den Konter nicht zu Ende.
vierzehnte: Das Spiel war in den ersten Minuten sehr hektisch, und beide Mannschaften wissen, worum es geht.
zwölfter: Der FC spielte zunächst im 4-1-3-2-System mit Husein Pasic auf der rechten Seite und Sakhir als einzigem Sechser vor der Abwehr.
Neunte: Nach Ballverlust im FC-Aufbau warf sich Denis Huseinbasic mit einer Trittstörung an Ibrahimis Ende und konnte blocken.
VIII: Adamiens nächster Treffer aus zentraler Position könnte Schmeichel in Verlegenheit bringen, doch der französische Schlussmann rettet sicher.
Sieben: Nun der erste Torschuss von Kasper Schmeichel. Allerdings kann Adamian den Dänen aus spitzem Winkel nicht überraschen.
Sechstens: Auch FC mit dem ersten Ausrufezeichen. Nach Ballgewinn konnte Steffen Tigges eine Flanke von Kainz nicht aufs Tor bringen.
Fünfte: Nach einem ersten Vorstoß des von Arsenal ausgeliehenen Pepe kam Nizza zu seinem ersten Schuss, doch Kingsley Schindler wurde im Strafraum geblockt.
Dritte: Der FC startet mit der nötigen Aggressivität und lässt Nizza in den ersten Minuten nicht aus der eigenen Hälfte.
Zweite: Kainz und Pedersen fliegen hochmotiviert in die ersten Zweikämpfe.
1: Der spanische Schiedsrichter Cesar Soto Grado beginnt das Spiel. Rollen Sie den Ball.
1. FC Köln – Nizza: Beginn der ersten Halbzeit
20:55 Uhr: Der Unterschied kommt. Die Choreografie steht. In wenigen Minuten geht es los.
20:53 Uhr: Gleich danach applaudieren wir dem FC.
20:51 Uhr: „En Unser Veedel“ hallt im Stadion vor der Nationalhymne.
20:48 Uhr: Ein Sieg gegen Nizza wäre für den 1. FC Köln aus sportlicher Sicht nicht attraktiv. Drei Punkte und ein Vorsprung könnten dem FC rund 3,5 Millionen Euro einbringen.
20:44 Uhr: Fans des 1. FC Köln bereiten eine Choreografie für die Fans auf der Südtribüne vor.
20.40 Uhr: Nach den Ausschreitungen im Hinspiel stehen Fangruppen beider Klubs unter besonderer Beobachtung. Die Polizei rechnete im Vorfeld mit „Rache“.
Conference League: Die Ausgangsposition in der vierten Gruppe
20:35 Uhr: Ein Blick in die Vergangenheit macht dem FC Mut. In der Saison 1973/74 trafen Nizza und der FC Club in der dritten Runde des Europapokals aufeinander. Nach einer 0:1-Niederlage im Hinspiel gewann der FC im Rückspiel mit 0:4 und schlug den OGC aus dem Pokal.
20:31 Uhr: Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Nizza im Rhein-Energie-Stadion ein Remis reicht, um sich neben Partizan für die K.-o.-Runde zu qualifizieren.
20:28 Uhr: Auch bei der Niederlage Belgrads gegen Slovako reicht ein Punkt nicht, denn Köln verlor den direkten Vergleich gegen Partizan (0:1 und 0:2).
20:24 Uhr: Gewinnt Partizan Belgrad das Parallelspiel gegen Slovako, gehen die Kölner als Gruppenzweiter gegen einen „Absteiger“ aus der Europa League in die zweite Runde. Gewinnt Partizan nicht, geht der FC als Gruppenerster direkt ins Achtelfinale.
20:21 Uhr: Ausgangslage: Der 1. FC Köln braucht heute Abend einen Sieg, um in der Conference League zu bleiben.
1. FC Köln – OGC Nizza: Elfter Start von Stephen Baumgart
20:18 Uhr: Der Schiedsrichter für das heutige Spiel ist Cesar Soto Grado aus Spanien. In dieser Saison hat er in 13 Spielen bereits 79 gelbe und sechs rote Karten erhalten.
20:15 Uhr: Demnach kehrten neben Elias Sakhiri auch die zuletzt verletzten Chabot, Olison und Tillman in den Kader des FC zurück.
20:12 Uhr: Beim FC auf der Bank: Horn – Kilian, Chabot, Smajic, Schmitz – Strauch, Martel, Olesen, Schwirten – Thielmann, Maina, Schmid.
20:08 Uhr: Die Gästeliste aus Frankreich ist ebenfalls vorhanden: Schmeichel – Atal, Dante, Todibo, Bard – Boudaoui, Lemina, Thuram, Brahimi – Laborde, Pepe
20:05 Uhr: Elias Sakhiri kehrte zurück, nachdem er sich im Spiel gegen den 1. FC Slowakei die Wangenknochen gebrochen hatte. Der Tunesier wird eine spezielle Maske auf dem Kopf tragen.
20 Uhr: FC-Aufstellung ist vorhanden: Schwäbe – Schindler, Soldo, Hübers, Pedersen – Skhiri, Huseinbasic – Kainz, Duda – Adamyan, Tigges