Der Buchladen schließt wider Erwarten doch

Freitag, der 13., ist Feierabend in diesem Traditionsgeschäft am Neuen Markt. Foto: Caroline Holowiecki


Viele in Leinfelden freuten sich, dass die Buchhandlung Seiffert weiter bestehen würde. Doch nun wurde bekannt, dass die geplante Übernahme kurzfristig gescheitert ist.

Erst Abschiedsschmerz, dann Hoffnung und Freude, doch jetzt ist der Abschiedsschmerz zurückgekehrt: Sabine Brauer-Seiffert hat eine Achterbahnfahrt der Gefühle hinter sich, die anders endete als erhofft. Sie muss nun die Buchhandlung Seiffert am Neuen Markt in Leinfelden schließen. Die beabsichtigte Übernahme scheiterte kurzfristig.

Sabine Brauer-Seiffert hat vor mehr als einem Jahr beschlossen, sich aus Altersgründen selbst zurückzuziehen. Sie wird 65. Lange hatte sie erfolglos nach Nachfolgern für den Mehrspartenbetrieb gesucht. Als sie die Hoffnung schon aufgegeben und ein Enddatum veröffentlicht hatte, hatte sich kurz zuvor dank eines Artikels in einer Fachzeitschrift ein junges Buchhändler-Trio gefunden, das den kleinen Laden weiterführen wollte. Im November schien noch alles auf der sicheren Seite zu sein, doch ausgerechnet an Heiligabend erreichte Sabine Brauer-Seiffert die Nachricht, dass doch alles auseinander gebrochen sei. “Es war kein schöner Tag”, sagt sie. Der Mietvertrag zwischen dem Eigentümer und den potenziellen Mietern kam nicht zustande.

Auch Lesen :  Kissinger: "Überzeugt, dass man Eskalation des Krieges so verhindert" - Wirtschaft

Es gibt keinen Verkauf

Sabine Brauer-Seiffert will den Vorgang nicht bewerten oder kommentieren. Sie hat andere Dinge zu tun. „Entgegen den Erwartungen müssen wir den Laden verlassen. Das fordert uns heraus, sagt sie. Die Ware muss an den Verlag retourniert, Möbel verkauft werden. Da Bücher zum Festpreis angeboten werden, kann sie keinen Verkauf tätigen. Es gibt Dinge, die waren nicht geplant, weil die Nachfolger alles übernehmen würden. Aber jetzt muss alles in kürzester Zeit abgearbeitet werden. „Organisatorisch war ich überrascht“, sagt Sabine Brauer-Seiffert. „Es war sehr schwierig zu kommunizieren“, fährt sie fort.

Auch Lesen :  Handelsverband: Weihnachtsgeschäft läuft schleppend

Viele in der Stadt bedauern das Ende. „Das ist eine sehr schlechte Entwicklung für Kultur, Literatur in der Stadt und für Leinfelden-Echterdingen. Der Neue Markt verliert ein Publikumsgeschäft. Das literarische Angebot der Buchhandlung Seiffert werde schmerzlich vermisst, sagt Uwe Janssen, Vorsitzender des Fördervereins der Stadtbibliothek. „Eigentlich sind alle traurig“, sagt Sabine Brauer-Seiffert.

Auch Lesen :  Amazons Alexa ist ein Flop – was Handel und Kunden wirklich wollen

Das Geschäft schließt am Freitag, den 13.

Was mit den Räumlichkeiten passiert, weiß Sabine Brauer-Seiffert nicht. Sie versuchte, alles so gut wie möglich zu machen. Mitarbeiter, die bei den Nachfolgern geblieben wären, fanden woanders eine Unterkunft. Zudem hat Sabine Brauer-Seiffert im Vaihinger Buchladen in Stuttgart-Vaihingen ein inhabergeführtes Geschäft gefunden, das die restlichen Seiffert-Gutscheine entgegennimmt. Es ist ein gutes Geschäft, sagt sie. Die Buchhandlung in Leinfelden ist weiterhin täglich von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet, am Freitag öffnet das Geschäft letztmals. Freitag der 13. Trotz des unglücklichen Datums soll der Abschied angenehm sein. Ein Umtrunk ist geplant. Sabine Brauer-Seiffert sagt: „Wir laden alle wieder ein.“



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button