
Teilt

Von der Wahl der TZ-Athleten über den Radklassiker „Eschborn – Frankfurt“ und die Bad Homburg Open bis hin zum „Bike + Run“ in Kronberg: Wir geben einen Überblick über das Sportjahr 2023.
Hochtaunus – Das Jahr sagt viel darüber aus, was Sportfans 2023 erwarten können – oder auch nicht. Die einzelne Ziffer am Ende bedeutet, dass weder die Olympischen Spiele noch die Weltmeisterschaften oder der europäische Fußball anstehen. Die nächsten Ereignisse von globaler Bedeutung sind die Sommerspiele in Paris und die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, beide im Jahr 2024. Das bedeutet natürlich nicht, dass dieses neue Jahr, das nur ein kleiner Tag sein wird, weniger sein wird interessant im Sport.
Aus regionaler Sicht wird es in Frankfurt einige echte Hingucker geben. Etwa, wenn die Eintracht im Champions-League-Achtelfinale (21. Februar) auf Serie-A-Spitzenreiter SSC Neapel trifft. Langstreckensportveranstaltungen wie der Ironman (2. Juli) und der Marathon (29. Oktober) stehen bereits auf dem Programm. Weitere Termine sind noch offen: wie das NFL-Spiel, das voraussichtlich im Deutsche Bank Park in Frankfurt stattfinden wird – erst das zweite auf deutschem Boden.
Im Hochtaunuskreis stehen noch nicht alle Termine für Verbände und Vereine fest. Die wichtigsten Sportereignisse, bei denen dies der Fall ist, haben wir bereits für Sie zusammengestellt. Natürlich erhebt unser Review keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten wir Ihre Vereinsveranstaltung nicht aufgenommen haben, senden Sie uns bitte die Information zur Veröffentlichung ([email protected]), wir geben diese gerne bekannt.
13. März: Die Taunus Zeitung kürt die Sieger der Wahl zum „Sportler des Jahres“. Die Party der geladenen Gäste wird ab 19 Uhr live über YouTube übertragen und spiegelt das Ergebnis der Abstimmung unter den Lesern dieser Zeitung wider, das wir in einer Sonderbeilage beanspruchen werden. Diese erscheint am 28. Januar.
23. April: Wie der Name schon sagt, geht es auf der Feldbergstrecke der TSG Oberursel hoch hinaus: Von der Hohemark bis zum Hochplateau der Taunusspitze sind es über 9,7 Kilometer und 585 Höhenmeter.
30. April: Das Horst Welt Sportfest ist Jahr für Jahr das erste Treffen des Leichtathletik-Verbandes. Am Oberloher Stadion organisiert die TSG Wehrheim die Bahnöffnung für Sportler jeden Alters. Horst Welt war übrigens ein ehemaliger Abteilungsleiter, der sich um die Leichtathletik in Verheim sehr verdient gemacht hat.
1. Mai: Den Radklassiker Eschborn-Frankfurt, das ehemalige Henninger Turmrennen, gewinnt man nur, wenn man den Taunus gut durchquert. Die Strecke (3.000 Höhenmeter auf 202 Kilometern) ist in diesem Jahr anspruchsvoller denn je: Die Profis, die bereits den zweiten Pass Mammolshainer Berg und den ersten Anstieg auf den Großen Feldberg überquert haben, geht es direkt über die Billtalhöhe noch einmal nach oben.
18. Mai: Christi Himmelfahrt ist das traditionelle Datum eines kleinen Fußballfestes. Der „neutrale Ort“, an dem das Regionalpokalfinale ausgetragen wird, hängt immer vom Verlauf des Wettbewerbs ab. Im Rennen ist übrigens noch der Titelverteidiger Sportfreunde Friedrichsdorf. An diesem Donnerstag wird auch der Sieger des neu eingeführten Reserve Cups ermittelt. Bereits am 30. April gewannen die besten Nachwuchsmannschaften der Kategorien E bis C den Pokal.
2./3. Juni: Relegationsspiele gehören in Fußballkreisen immer zu den Terminen der Saison, die die meisten Fans anziehen. Im vergangenen Jahr verfolgten rund 600 Zuschauer in der Sportanlage der SG Oberhöhestadt den 3:0-Sieg des FC Mammolshain gegen den EFC Kronberg, der dem Sieger den letzten verfügbaren Platz in der Landesliga sicherte. Auch dieses Mal wird der Touchdown von KOL voraussichtlich am Freitagabend stattfinden.
4. Juni: Brunnenfest zieht Menschenmassen an – Das Brunnenfest lockt am Festsonntag immer Hunderte von Läufern in die Altstadt. Organisiert wird es von der TSG Oberursel.
Vom 24. Juni bis 1. Juli: Seit ihrer ersten Austragung in Corona im Jahr 2021, damals noch ohne Zuschauer, sind die Bad Homburg Open das unbestrittene Highlight, wenn es um Sportveranstaltungen im Hochtaunus geht. Mitorganisatorin Angelique Kerber, die ihr erstes Kind erwartet, kann dieses Mal bei den WTA Championships nicht auf den Rasenplätzen des Bad Homburger Kurparks spielen. Andrea Petkovic kündigte am 25. Juni ihr Abschiedsmatch auf dem Centre Court an, und die Weltranglistenerste Ija Swiatek hat bereits das Wimbledon-Vorrundenturnier bestätigt. Ein absolutes Muss für Tennisliebhaber.
24./25. Juni: Das Feldbergfest ist das älteste Bergsportfest im deutschsprachigen Raum. Auf dem 167. Parcours versuchen sich Jung und Alt in den naturbelassenen Wettkampfbereichen des Gipfelplateaus noch einmal an uralten Sportarten wie Steinwurf und Weitsprung.
8./9. Juli: Am Wochenende ist das Seedammbad Austragungsort der Landestitelkämpfe. Der Bad Homburger Schwimmverein lädt die besten Nachwuchsschwimmer zu den Hessischen Jahresmeisterschaften ein.
16. Juli: Beim größten Sportfest im Turngau Feldberg werden viele Kinder und Jugendliche einige Disziplinen erleben. Kürzlich nahmen mehr als 300 Nachwuchssportler am Gaukinderturnfest der Usinger TSG teil, dieses Mal findet es in Neu-Anspach statt.
20.-23. Juli: Das Dressurfestival in Kronberger Schafuf, dem Geburtsort von Olympiasiegerin Anne-Katherine Linsenhoff, ist eine international renommierte Veranstaltung. Nach dem Einzug der weltbesten Dressurjockeys (13.-16. Juli) treten die Top-Jockeys der Altersklassen U14 und U18 beim Jugendfest Schafuf um die Europameisterschaft an.
21.-27. August: Die Green Open sind die größte geplante Sportveranstaltung der Homburg TG. In der Turnierwoche für Kinder und Erwachsene geht es auf den HTG-Rasenplätzen des Primodeus Park um den Sieg, aber vor allem um den Spaß am Tennis.
3. September: Die Triathlon-Abteilung des SC Oberursel ging im vergangenen Jahr mit „Schwimmen und Laufen“ ins Wanken. Was sich in den Augen der 250 Teilnehmer gelohnt hat. Am Taunabad treffen sich wieder Ausdauersportler, um sich beim Schwimmen und Laufen über verschiedene Distanzen abzuwechseln. Das Kind erhält jedoch einen neuen Namen: #RunSwimRepeat.
3. Oktober: Nach dem Altkönig Volkslauf am 24. September ist „Bike + Run“ das nächste große Event des MTV Kronberg. Der Wettkampf wird paarweise im MTV Sportzentrum auf der Studentenwiese ausgetragen. Einer der Teilnehmer fährt Rad, der andere läuft daneben. Sie können sich auf der Straße abwechseln.