Eintracht Frankfurt wildert bei den Königlichen

  1. Startseite
  2. Allein

Kreatur:

von: Ingo Dorstowitz

Teilt

William Bachchu
William Pachu beim Battle Royal Antwerpen. © Bruno Fahy / Imago Images

Der erste Neuzugang der Eintracht für die neue Saison ist fast konstant: Verteidiger William Bachchu kommt von Royal Antwerpen.

Frankfurt – Eintracht Frankfurt hat sich mit ziemlicher Sicherheit den ersten Neuzugang für die kommende Saison gesichert. Innenverteidiger William Bachchu kommt vom belgischen Erstligisten Royal Antwerpen. Es sind lediglich Formalitäten zu klären. Der 21-jährige Ecuadorianer kostet den deutschen Klub Hessen zunächst rund neun Millionen Euro. Der Kapitalbetrag folgt Bonuszahlungen an den belgischen Klub, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Solche Erfolgs- oder Leistungsmodelle sind längst gängige Praxis.

Auch Lesen :  Fußball - Nach Sieg im Zoff-Duell - Kramaric: "War Extra-Motivation" - Sport

Antwerpen hatte für den ursprünglich bis 2026 gefesselten Spieler zunächst 15 Millionen Euro veranschlagt. Doch Frankfurts Sportvorstand Markus Kroch konnte den Preis senken – auch weil er sich längst mit Bachou arrangieren konnte und auch den dringenden Wechselwunsch nachreichte die Vereinsführung royalistisch. Wenn jemand nie arbeiten möchte und bereits einen neuen Bestimmungsort gefunden hat, ist es für seinen alten Arbeitgeber schwierig, ihn zum Bleiben zu überreden.

Eintracht Frankfurt: Ndikas Nachfolger heißt Bachchu

Der 1,87 Meter große Bachchu ist Linksfuß und gilt als Nachfolger der Eintracht für Ivan Ndyka, der den Verein voraussichtlich verlassen wird. Wie der FFF bereits berichtete, machte das Management von Ndicka auf dem Spielermarkt keine gute Figur und verärgerte einige Top-Klubs mit teils unverschämten Forderungen, doch ein Verbleib des Franzosen bleibt unwahrscheinlich. Der 23-Jährige könnte den Verein im Sommer ablösefrei verlassen.

Auch Lesen :  Australian Open 2023: Korda muss im Viertelfinale aufgeben - Khachanov im Halbfinale von Melbourne

Es bleibt abzuwarten, ob Bachchu die Lücke füllen kann. Denn Ndicka hinterlässt nie kleine Fußstapfen, auch wenn diese Saison in Frankfurt nicht seine bestgekleidete war. Aber der Ecuadorianer, der sein Land bei der WM 2022 in Katar vertreten durfte, aber nicht spielte, hat dem hoch angesehenen Ndica viel zu bieten. Pacho ist groß, stark und zweikampfstark, er kann auf eine gute Grundschnelligkeit und ein solides Kopfballspiel zählen und gilt als mentaler Spieler, einer, der nie aufgibt oder sich im Stich lässt, sondern immer alles für sein Team gibt. Mit dieser Position passt der Verteidiger perfekt zur Eintracht, deren Manager viel Wert auf die Situation und den Willen zur Durchsetzung legen.

Auch Lesen :  Testspiel vor der Handball-WM: Deutschland unterliegt Island - Sport

William Bachchu kam erst vor einem Jahr für rund 3 Millionen Euro vom Heimatklub Independiente del Valle nach Belgien und startete dort durch. Er ist in dieser Saison einer der besten Innenverteidiger in der Jupiler Pro League. (Ingo Dorstowitz)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button