
Acht Asteroiden werden an diesem Montag ihre erdnächsten Punkte in ihren Umlaufbahnen erreichen. Eine Übersicht über die größten Asteroiden, die sich derzeit in Erdnähe befinden.
Derzeit hat die NASA mehr als 1,1 Millionen Asteroiden erkannt. Tausende werden jeden Monat entdeckt. Achten Sie besonders auf die sogenannten erdnahen Asteroiden, die sich nicht wie die Asteroiden im Asteroidengürtel um die Sonne bewegen, sondern näher an die Erdbahn herankommen und somit dem Blauen Stern schaden können. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über alle heute existierenden erdnahen Asteroiden bis zum nächstgelegenen Punkt in ihrer Umlaufbahn.
Am Montag, den 12. Dezember 2022, werden alle acht Asteroiden im Laufe des Tages ihre nächstgelegenen Stationen erreichen.
Der größte erdnahe Asteroid heute
“516984 (2012 PN28)” Es ist derzeit das größte mit einem Durchmesser von etwa 629 bis 1406 Metern Eine Sternform Nah an der Erde. “516984 (2012 PN28)” nähert sich heute um 07:00 Uhr der Erde am nächsten. Er ist der zweitgrößte erdnahe Stern “(2008 GB)” und hat einen Durchmesser von etwa 291 bis 652 Metern. “(2014 AD17)” Heute belegt er den 3. Platz unter den größten erdnahen Sternen (237 m – 530 m).
Dieser Asteroid kommt heute der Erde besonders nahe
Das, was der Erde heute am nächsten ist, ist ein Asteroid “(2020 XE1)”. Er nähert sich unserem Planeten in 3 Stunden 10 Minuten in einer Entfernung von 9,2 Millionen Kilometern.
Der Asteroid, der uns bisher am nächsten kam, ohne die Erde zu treffen, ist “(2020 QG)”. Am 16. August 2020 flog es mit einer Geschwindigkeit von etwa 44.000 Kilometern pro Stunde an der Erde vorbei, nur 3.000 Kilometer von der Erde entfernt. Von der Sonne kommend, haben Experten es nicht kommen sehen: Es wurde nur 6 Stunden nach seinem Flug beobachtet. Es hätte wahrscheinlich nicht viel Schaden auf der Erde angerichtet, selbst wenn es kollidiert wäre. Aufgrund seiner geringen Größe von nur 3 bis 6 m Durchmesser wird erwartet, dass er in der Atmosphäre verglüht, wenn er sich nähert.
Ein gefährlicher Stern
Potenziell gefährliche Asteroiden sind Asteroiden, die näher an der Erde als 0,05 AE (etwa 7,5 Millionen km) sind und eine absolute Helligkeit von 22 mag oder weniger haben. Daher gelten sie als groß genug (mindestens etwa 140 m Durchmesser), um im Falle einer Kollision erhebliche Schäden zu verursachen. Etwa 20 Prozent der erdnahen Asteroiden werden als potenziell gefährlich eingestuft.
Es gibt heute keine potenziell gefährlichen Asteroiden in der Nähe der Erde.
7 Sonden in der erdnahen Umlaufbahn
Asteroiden, die die Erdumlaufbahn kreuzen, werden auch Orbitalkreuzer genannt. Ein erdnaher Stern Apollo Er ist ein erdnaher Stern, der die Erdumlaufbahn von außen kreuzt Athen Überqueren Sie die Erdumlaufbahn von innen. Heute nähern sich insgesamt 7 Orbiter unserem Planeten.
-
Apollo-Asteroiden in Erdnähe heute: “516984 (2012 PN28)”, “(2008 GD)”, “(2019 CJ4)”, “(2020 XE1)”
-
Asteroiden in der Nähe der Erde Aten heute: “(2005 YR3)”, “(2008 TF)”, “(2015 XQ55)”
Sterne vom Typ Amor und Atira kreuzen die Erdumlaufbahn nicht. Obwohl schwer zu entdecken Athira– Alle Asteroiden bewegen sich innerhalb der Erdumlaufbahn und nähern sich Asteroiden Amor Erdumlaufbahn von außen.
- Asteroid Amor ist heute der Erde am nächsten: „(2014 AD17)“
ist heute der der ganzen Erde am nächsten gelegene Stern
Familien-oder Nachname | Distanz | Größe | Geschwindigkeit | Typ | Eine enge Begegnung mit der Erde |
---|---|---|---|---|---|
(2020 XE1) | 9,2 Millionen km | 12 – 27 m | 35814 Kilometer pro Stunde | Apollo | 12.12.2022 um 15:10 Uhr |
(2019 CJ4) | 33,5 Millionen km | 21 – 47 m | 33761 Kilometer pro Stunde | Apollo | 12.12.2022 um 6:51 Uhr |
(2005 YR3) | 36,3 Millionen Kilometer | 48 – 107 m | 52689 Kilometer pro Stunde | Athen | 12.12.2022 um 12:26 Uhr |
(2015 XQ55) | 49,9 Millionen Kilometer | 116 – 259 m | 48855 Kilometer pro Stunde | Athen | 12.12.2022 um 17:13 Uhr |
(2008 GB) | 53 Millionen km | 291 – 652 m | 86828 km/h | Apollo | 12.12.2022 um 15:58 Uhr |
516984 (2012 PN28) | 63,9 Millionen Kilometer | 629 – 1406 m | 78331 km/h | Apollo | 12.12.2022 um 19:00 Uhr |
(2014 AD17) | 70,9 Millionen Kilometer | 237 – 530 m | 15618 Kilometer pro Stunde | Amor | 12.12.2022 um 6:21 Uhr |
(2008TF) | 72,7 Millionen Kilometer | 113 – 254 m | 39525 Kilometer pro Stunde | Athen | 12.12.2022 um 6:21 Uhr |
+++ Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wird automatisch generiert, basierend auf aktuellen Informationen der NASA. Bei Anmerkungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] +++
Folgen Nachrichten.de Schon da Facebook Und Youtube? Hier finden Sie die neuesten Nachrichten, die neusten Videos und den direkten Draht zur Redaktion. um alle Neuigkeiten zu haben Astronomie Und Raumfahrt empfehlen wir auch unsere Astro- und Raumfahrt-Newsticker auf Twitter.
roj/news.de