Erster Schnee soll schon bald vor der Tür – Experte nennt konkretes Datum

  1. Hauptseite
  2. Deutschland

Erstellt von:

Von: Martina Lipley

Aufteilung

Das Wetter in Deutschland wird laut Meteorologen “richtig spannend”. Es entsteht eine deutliche Luftmassengrenze. Schnee, Graupel und Graupel werden erwartet.

MÜNCHEN – Die anhaltenden Hochdruckwetterlagen der letzten Wochen sind nun vorbei. Das Wetter ändert sich. In Deutschland wird in den kommenden Tagen der Luftmassengrenzwert festgelegt. „Jetzt wird es richtig interessant“, sagt Diplom-Meteorologe Dominic Jung vom Wetterdienst St. Met.

Wintereinbruch in Deutschland: Starke Einschränkung der Luftmasse führt zu Schneefall

First Snow 2022: DWD-Grafik zeigt Skandinaviens Hotch Erik und die Verbreitung bisheriger Systeme in Europa.
First Snow 2022: DWD-Grafik zeigt Skandinaviens Hotch Erik und die Verbreitung bisheriger Systeme in Europa. © DWD/wetterpate.de

„Kalte Luftmassen bewegen sich langsam Richtung Nordostdeutschland“, erklärt Wetterexperte Jung. „Milde, warme Luftmassen ziehen aus Südwesteuropa in Richtung Deutschland.“ Die Folge: Dort, wo sich die beiden Luftmassen treffen, bildet sich ein Niederschlagsgebiet. Auf der Südseite regnet es, auf der Nordseite meist Schnee oder Schneesturm. Teilweise kann es zu starkem Regen, aber auch zu starkem Schneefall kommen.

Auch Lesen :  Börse Express - OTS: Clark Germany GmbH / CLARK Group übernimmt UB Partner

Wettervorhersage: Wann fällt der erste Schnee im November 2022?

Am Freitag (18. November) war es soweit. Auch Wetterexperten scheinen sich in diesem Punkt einig zu sein: “Freitag und Wochenende werden richtig interessantes Wetter, wenn der Winter an die Tür klopft”, sagt ein Diplom-Meteorologe. Deutscher Wetterdienst Marcel Schmid zum Thema des Tages. Tiefdruckgebiete ex-Nicole und Regina im Ostatlantik versuchen, milde Meeresluft hereinzubringen. Hohe Erik in Skandinavien setzt ihm also kalte Luft über dem Festland entgegen DWD– Meteorologe Schmid. Die Temperaturkontraste sind toll.

Wetter in Deutschland: Hier kann Schnee vom Himmel fallen

Wo schneit es eigentlich? „Die Schneefläche wird immer noch hin und her gerechnet“, sagt Jung. Schnee wird im Streifen von der Nordsee bis nach Sachsen erwartet.

Auch Lesen :  25 Jahre Noax in Ebersberg: Industrierechner made in Germany - Ebersberg

Das könnte reichen, um den ersten Winter einzuläuten, prognostiziert Wetterexperte Jung. „Ich vermute 20 Zentimeter, wie vom europäischen Wettermodell errechnet.“ Bis zu 19 Zentimeter Schnee südlich von Berlin Brandenburg und 12 Zentimeter bis Samstag in Hamburg seien prognostiziert. Laut dem Meteorologen gab es bereits im vergangenen Jahr überhöhte Schneevorhersagen. Jung erwartet ein oder zwei Zoll mehr. Von Schleswig-Holstein bis Südostbrandenburg sind laut DWD örtlich wenige Zentimeter Nassschnee möglich. Nachts war der Wetterdienst eisfrei. Im Osten sinkt die Temperatur auf minus 5 Grad.

    Schnee in Hamburg im Frühjahr 2022 – jetzt sagt das Wettermodell 17 cm Schnee im November voraus
Starker Schneefall in Hamburg? Wettermodelle erwarten bis zu 17 Zentimeter Schnee (Archivfoto). © BODE/imago

Schnee, Regen und Frost: In diesen Gebieten kann der Winter anklopfen

  • Schleswig-Holstein
  • Niedersachsen
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Brandenburg

Winterwetter in Deutschland: Der DWD erwartet Neuschnee in den Alpen

Die Schneegrenze in den Alpen liege am Freitag bei rund 1.300 Metern, teilte der DWD am Mittwoch in einer aktualisierten Prognose mit. Die österreichische ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) berichtet, dass die Schneegrenze an der österreichischen Grenze am Freitagabend unter 1.000 Meter, möglicherweise bis auf 500 Meter sinken könnte. Die ZAMG weist auf eine größere Unsicherheit bei der genauen Schätzung hin. Dagegen rechnen DWD-Wetterexperten am Samstag vor allem in Oberfranken (Bayern) in einer Höhe von 800 bis 1000 Metern mit leichtem Schneefall.

Auch Lesen :  Nato: Deutschland übernimmt Führung der Nato-Eingreiftruppe VJTF

Das Wintergefühl wird bald enden, prognostiziert Meteorologe Jung. Immer noch kein beständiges Winterwetter. Nach den spannenden Wetterbedingungen des Wochenendes bleibt es im Nordosten kühler, wird aber auch allmählich wieder milder.

Wie wird der Winter 2022/23 aussehen? Wetterexperten schätzen die kommenden Monate ein Quecksilber– Ziemlich leise gesprochen. Spätestens Anfang Dezember hoffen viele auf weiße Weihnachten. (ml)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button