Kreditkarten-Startup Moss: Erst 1,6 Millionen Euro Umsatz trotz hoher Bewertung

Exklusiv: Das Berliner Fintech Moss gehört zu den Aufsteigern der letzten zwei Jahre. Investoren bewerteten den Kreditkartenanbieter des Unternehmens in der jüngsten Finanzierungsrunde mit einer halben Milliarde Euro. Doch die Zahlen des ersten vollen Geschäftsjahres zeigen nun, wie niedrig der Umsatz zuletzt war.

Im vergangenen Herbst wurde das Fintech Moss in die Liste der „Soonicorns“ aufgenommen. Das sind die Namen von Startups, die in absehbarer Zeit zu einem sogenannten Unicorn aufsteigen können – einem Unternehmen mit Milliardenwert. Marktbeobachter sahen Moss auf dem richtigen Weg. Vor genau einem Jahr wurde Fintech noch groß, auf einen Wert von einer halben Milliarde. Der prominente Finanzier Tiger Global beteiligte sich an einer Finanzierung von 75 Millionen. Die Hälfte war geschafft.

Die beiden Gründer Ante Spittler und Anton Rummel gelten seit ihrer Gründung als exzellente Fundraiser, die die Investorenseite aus ihrer Zeit beim Rocket Internet Fonds Global Founders Capital bestens kennen – und dieses Wissen anzuwenden wussten. Manche Unternehmer blickten neidisch auf die neuen Fördernachrichten des im Sommer 2019 gegründeten Unternehmens, das inzwischen rund 150 Millionen Euro eingesammelt und mehrere hundert Mitarbeiter eingestellt hat.

Auch Lesen :  [email protected] - Polizeimeldungen vom Montag, 12.12.2022

Die Gründer wiederum hielten sich zurück, über Geschäftszahlen zu sprechen. Sie würden bereits mehr als 2.000 Geschäftskunden betreuen, hieß es nur auf der Website. Zahlen wurden zum ersten Mal seit Tagen veröffentlicht. Sie zeigen, dass das Geschäft im ersten vollen Jahr auf dem Markt noch weitgehend auf Fantasie beruhte.

Viele Wettbewerber auf dem Markt

Moss bietet eine Business-Kreditkarte an, mit der Ausgaben verfolgt und organisiert werden können. Darüber hinaus ermöglicht es Kunden, bis zu 2,5 Millionen Euro pro Monat zu leihen. Neben Moss sind in den vergangenen zwei Jahren vielversprechende Fintechs wie Pliant, Finway und Payhawk auf den Trend im Geschäft mit Firmenkreditkarten aufgesprungen. Mit Bettercard hat sich bereits wieder ein Anbieter verabschiedet, die Konkurrenz war zu groß.

Auch Lesen :  Slack: Die Firmenzentrale ist kein Statussymbol mehr - Wirtschaft

Auch der Überflieger Moss hatte keinen einfachen Start, wie die Geschäftszahlen nun zeigen. Nach dem Start im Sommer 2020 verdiente das Startup in sechs Monaten nur rund 83.000 Euro. Im ersten vollen Jahr war das prozentuale Wachstum zwar deutlich, insgesamt erzielte das Unternehmen aber einen Umsatz von 1,6 Millionen Euro. Das Unternehmen will die Ergebnisse nicht kommentieren. Vergleichswerte sind noch nicht öffentlich.

Mehr als eine Million Euro hat das Unternehmen im Jahr 2021 monatlich verbrannt, was auch dem Geschäftsbericht zu entnehmen ist. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl betrug 135 Personen. Diese Zahl ist wohl noch einmal stark gestiegen: Inzwischen gaben 500 Nutzer auf Linkedin an, für Moss zu arbeiten, und das Fintech-Unternehmen entließ im vergangenen Jahr 15 Prozent.

Sie sagen, 2022 war ein gutes Jahr

Ob sich die enormen Baukosten gelohnt haben, werden erst die nächsten Jahre zeigen. Man sagt, 2022 sei ein gutes Jahr gewesen. Das Unternehmen verdient Geld mit verschiedenen Paketen von Kreditkarten und Softwarefunktionen, die es an Unternehmen verkauft, obwohl Moss die Preise nicht auf seiner Website auflistet. Aufgrund des monatlichen Abopreises lagen die Einnahmen im Dezember 2021 bereits deutlich über dem Jahresdurchschnitt. Investoren rechnen diese Zahlen auf das Jahr hoch, d.h. Annual Recurring Revenue (ARR). Moss hat seine Finanzierungsrunde daher auch zu diesem Wert mit einer Bewertung von 500 Millionen Euro erreicht. Der ARR-Wert im Dezember ist nicht bekannt.

Auch Lesen :  Bericht: Twitter-Mitarbeiter müssen eigenes Toilettenpapier mitbringen

Aber wenn Sie die Einnahmen von 2021 für die Anfang 2022 angekündigte Finanzierungsrunde verwenden, sind das mehr als das 300-fache der Einnahmen. Obwohl Moss in den letzten Monaten wahrscheinlich stark gewachsen ist, sind ähnliche Multiplikatoren derzeit undenkbar.



Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button