
Viele Leute wissen nicht, dass sie Fehler machen, wenn sie ihre Handys mit Strom versorgen und auch zusammen, sie können ihre eigene Ausrüstung entfernen, aber Aufladekabel bleibt in der Steckdose. Genau diese Gewohnheit kann am Ende zu Problemen führen. Achten Sie daher in Zukunft auf Folgendes.
Ist Ihr Ladegerät immer eingesteckt? Daran musst du denken
Es gibt zwei mögliche Folgen, wenn das Ladekabel regelmäßig in der Steckdose verbleibt. Gerade in Zeiten der Energiekrise kann es sinnvoll sein, diesem Thema Aufmerksamkeit zu schenken. Obwohl es nur ein kleines Gerät mit Verbrauchsmanagement ist. Es gibt auch Sicherheitsfunktionen, bei denen Sie den Stecker ziehen sollten.
Preis Nr. 1 für Gasladegeräte
So einfach es klingt, kann es Sie in erster Linie Geld kosten, Ihr Ladegerät angeschlossen zu lassen. Dies liegt daran, dass sich der Strom auch ohne Mobiltelefone oder ähnliche Geräte weiter wandelt. Daher müssen Sie kontinuierlich für Strom bezahlen, solange Sie das Gerät nicht vom Stromnetz trennen.
Dies ist die einfachste Möglichkeit, Ihren Akku aufzuladen, ohne unnötig Geld auszugeben. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie nicht nur ein Ladegerät verwenden, sondern mehrere Ladegeräte in der Steckdose verbleiben.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob Ihr Ladegerät ohne Handy Strom verbraucht, können Sie einen einfachen Test durchführen. Wenn der Stecker warm ist, fließt Strom. Bei Geräten mit höherer Leistung können Sie elektrisches Rauschen hören.
Das summiert sich natürlich nicht auf die enorme Menge an Kilowattstunden, die das Ladekabel, das man in der Steckdose lässt, erzeugen kann, aber immerhin. Wenn das Gerät schließlich durch Überladung beschädigt wird, müssen Sie mehr Geld für ein neues ausgeben.
#2 Brandgefahr durch das Ladegerät
Tatsächlich kann es unter Umständen sogar gefährlich sein, das Ladekabel in der Steckdose zu lassen. Dies gilt, wenn das Gerät defekt ist und nicht mehr reibungslos funktioniert. Da solche Fehler nicht sofort erkannt werden können, kann es passieren, dass Ihr Ladegerät überhitzt und es besteht Brandgefahr.
Besonders günstige No-Name-Produkte können hier zur Gefahrenquelle werden. Um den Akku richtig zu laden, sollten Sie nicht nur das Gerät des Herstellers verwenden, sondern auch Ihr Ladegerät nicht zu lange in der Steckdose lassen.
Fazit: Kleine Details mit großer Wirkung
Ja, das Anschließen Ihres Ladegeräts kann gefährlich sein, aber es ist auch teuer. Wenn Sie alle Akkus richtig laden möchten, gilt es auch auf solche Details zu achten.
Quelle: eigene Recherche
Der Krieg in der Ukraine dauert seit dem 24. Februar 2022 an. Hier können Sie Betroffenen helfen.