Lebensversicherungen werden wieder beliebter – Doch welche ist die beste?

Die Zinswende begünstigt die Lebensversicherung. Die Deutschen unterzeichnen mehrere Verträge. Unser Test zeigt, mit welchen Versicherungen die Kunden am zufriedensten sind. Von Gregory Dolak

Totgesagte leben manchmal überraschend lange. Lebensversicherungsexperten in all ihren Ausprägungen sagen seit Jahren das nahende Ende voraus. Zu niedrige Zinsen am Rentenmarkt würden die Quelle möglicher Renditen versiegen. Geschickte Anleger können ohnehin mehr aus der Börse herausholen.

Alles nicht falsch. Doch die Abschlüsse der deutschen Lebensversicherer zeichnen ein ganz anderes Bild: Seit 2017 ist die Zahl der Neuverträge mit laufender Beitragszahlung von 1,6 Millionen pro Jahr auf fast zwei Millionen gestiegen. Es werden mehr als 400.000 neue Verträge erstellt, bei denen die Nutzer mit einem hohen Beitrag starten, der nur einmal gezahlt wird.

Dabei versiegt der Bestand keineswegs. In fünf Jahren ist sie von 38 auf insgesamt mehr als 41 Millionen laufende Versicherungsverträge angewachsen. Insgesamt nehmen die Unternehmen nun jährlich 38,4 Milliarden Euro an Beiträgen ein, 2017 waren es über 33,6 Milliarden Euro.

Die Rahmenbedingungen für Lebensversicherungen haben sich im Krisenjahr 2022 deutlich verändert: Die Zinsänderung der Europäischen Zentralbank (EZB) führte auch zu höheren Zinsen auf Anleihen. Gut für die Rendite einer Lebensversicherung, die primär in diese Anlageklasse investiert wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die gleichzeitig gestiegene Inflation auf die Geschäftstätigkeit der Versicherungsunternehmen auswirken wird.

Wenn die Inflation längere Zeit höhere Renditen auffrisst, könnten sich einige Anleger sogar enttäuscht abwenden. Einige Experten befürchten eine Entlassungswelle. Doch wie lange die vermeintlichen Toten oft noch leben, sorgt selbst für Experten für großes Erstaunen.

Auch Lesen :  Wall Street bibbert vor Fed: Robuster Arbeitsmarkt schürt neue Zinsängste

Wenn Sie eine Lebensversicherung wünschen, welchem ​​Anbieter sollten Sie 2023 vertrauen?

Wer einen solchen Vertrag abschließen möchte, sollte sich selbstverständlich vorab unabhängig und umfassend von einem Experten auf diesem Gebiet beraten lassen. Die positive Bewertung bereits versicherter Kunden kann ein hilfreicher Indikator dafür sein, welche Lebensversicherer gute und verlässliche Angebote zur Altersvorsorge anbieten.

Test der Lebensversicherung: Die Noten

Deshalb hat €uro gemeinsam mit dem Analyseinstitut ServiceValue eine umfassende Umfrage unter Versicherungsnehmern durchgeführt, um herauszufinden, bei welchen Unternehmen sie Anlagemöglichkeiten als besonders hochwertig erachten. Für die „€uroAtlas Lebensversicherung“ wurden fünf Kategorien untersucht, die von der Zufriedenheit mit dem Produktangebot der Versicherungsunternehmen selbst über das Verhältnis von Preis und Leistung, Beratung und Kundenservice bis hin zur Kundenbindung an das Versicherungsunternehmen reichen. Im Bereich „Angebote“ geht es darum, welche Qualität Kunden den Versicherungsprodukten zuschreiben, welche Flexibilität und wie gut sie ihren Bedürfnissen entsprechen. Wichtig sind auch die Transparenz der Tarife, die Vielfalt an Auswahlmöglichkeiten und möglichen Alternativen. Beim Thema „Beratung“ ging es um die fachliche und soziale Kompetenz der Mitarbeiter, die Verständlichkeit ihrer Aussagen und die Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituation des Kunden beim Verkauf eines Standardprodukts wie einer Lebensversicherung.

In Bezug auf „Kundenservice“ konzentrierte sich die Umfrage auf die Verfügbarkeit von Versicherungsagenten, ihre Reaktionszeit auf Fragen oder Bedenken und die Qualität ihrer Antworten. Auch der Umgang der Versicherungen mit Beschwerden und Missständen wurde in diese Bewertung einbezogen.

So entstand ein ganzheitliches Bild, das Kunden von ihrem Lebensversicherungsunternehmen haben. Nach den Daten dieser Kundenbefragung haben sich elf Lebensversicherer im Gesamtranking der „Beliebtesten Lebensversicherung“ etabliert: vom Marktführer Allianz, der jährlich mehr als 23 Milliarden Euro Versicherungsprämien einnimmt, bis hin zur Konkurrenz aus CosmosDirekt , Ergo, Generali, Hannoversche, HUK-Coburg, LVM und Neue Leben, Provincial und Targo bis hin zu WWK.

Auch Lesen :  Still Standing auch nach 117 Jahren

Die Tabellen auf den Seiten 106/107 enthalten eine vollständige Auswertung der „Beliebtesten Lebensversicherungen“ und „Top-Lebensversicherungen“. Das Gesamtergebnis der Studie errechnet sich als ungewichteter Durchschnitt aller vier Teilkategorien. Alle Unternehmen, die über dem Durchschnitt liegen, erhalten die Auszeichnung „Top“. Versicherungsunternehmen, die über dem Durchschnitt aller „Top“-Ratings abschneiden, erhalten die Auszeichnung „Most Popular“/„Best“.

Unser Test lernt von anderen und bietet Orientierung für Unentschlossene. Wo viele Kunden bereits zufrieden sind, können sie auch zufrieden sein. Das €uro AtlasRanking bietet ein solides Grundraster für die persönliche Wahl: Von 34 befragten Lebensversicherungsunternehmen gingen 20 als „Beliebteste/Beste“ oder „Top“ in das Gesamtranking ein. Darauf aufbauend können Interessenten die Versicherungsangebote der Unternehmen genauer unter die Lupe nehmen.

Tätigkeit von Versicherungsunternehmen

Für wen sich eine Lebensversicherung lohnt

Ob eine Lebensversicherung infrage kommt, sollten Anleger anhand ihrer finanziellen und persönlichen Situation entscheiden. Die zur Verfügung stehende Zeit und das Interesse, sich selbstständig am Finanzmarkt zu engagieren, spielen eine wichtige Rolle. Viele Menschen, die nur ungern an der Börse investieren, weil sie zum Beispiel Kurse und eventuelle Höhen und Tiefen nicht regelmäßig verfolgen können oder wollen, könnten zu solchen Produkten tendieren. Lebensversicherungen sind einfach und stabil abgeschlossen. Entweder in der weit verbreiteten Form der Renten- oder Rentenversicherung, klassisch oder fondsgebunden, entweder in der Riester-Variante oder zur Absicherung eines Darlehens. Umfragen zufolge ist die Zahl der Deutschen mit einer Lebensversicherung in ihren Haushalten rückläufig. Bei einer grundsätzlich steigenden Anzahl von Lebensversicherungen in Deutschland lässt dies jedoch den Schluss zu, dass die Zahl der Haushalte mit mehr solcher Versicherungen wächst. Der Lebensversicherungsmarkt befindet sich im Wandel.

Auch Lesen :  Krypto-Krise: Tesla-Aktie im Bärenmodus: So viel Geld verlor Tesla mit der Bitcoin-Investition | Nachricht

Lieber Die Zahl der Neueintritte in die lange Zeit dominierenden klassischen Renten- und Rentenversicherungen ist rückläufig. Andererseits ist die Zahl der deutlich stärker an der Börse investierten Fondspolicen sowie Mischformen, die eine fondsgebundene Aktie enthält. Zusammen machten diese Typen im Jahr 2021 mehr als 40 Prozent der Neuverträge aus. Auf Restschuldversicherungen, die einige Banken anbieten, entfallen 19 Prozent Fordern Sie den Schuldner auf, einen Darlehensvertrag abzuschließen.

Alles in allem ist die Form der Kapitalanlage Lebensversicherung für die Deutschen viel Geld wert: Allein für Renten und Rentenversicherungen zahlen sie jährlich mehr als 38 Milliarden Euro ein. Weitere 14,8 Milliarden Euro in der Kapitallebensversicherung und weitere zehn Milliarden Euro in der Berufsunfähigkeits-, Pflegerenten-, Risiko- und Restschuldversicherung. Selbst wenn jemand in der aktuellen Zins- und Inflationssituation umkehren würde, um auf Alternativen auszuweichen – für diejenigen, denen es um Sicherheit und Kontinuität geht, ist die Lebensversicherung nicht leicht herunterzukriegen.

Dieser Text erschien erstmals in €uro 02/2023. Hier erhalten Sie einen Einblick in das Magazin.

Übrigens: Hier finden Sie die aktuell besten Zinsen für Tages- und Festgeld.

Testsieger

Weitere Testsieger

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button