
Harry und Meghan haben für ihre Netflix-Doku viel Kritik einstecken müssen.Foto: PA / Jonathan Brady
königliche Familie
Der neue Trailer zur Netflix-Doku „Harry & Meghan“ lässt vermuten, dass die Sussexes vor ihrem Umzug in die USA um ihre Sicherheit besorgt waren. Die Szenen und ihre Beispiele deuten auch darauf hin, dass die Entscheidung von Harry und Meghan, in die Vereinigten Staaten zu ziehen, auch aufgrund dieser Angst getroffen wurde. Dafür gibt es jetzt Klagen.
Die Netflix-Dokumentation über Harry und Meghan hat für Aufsehen gesorgt.Foto: PA Wire / Jacob King
In dem am Dienstag veröffentlichten 90-Sekunden-Clip finden sich viele Kommentare des Paares, die sich darauf beziehen. Prinz Harry sagte zum Beispiel in die Kamera: “Ich frage mich, was mit uns passiert wäre, wenn wir nicht rechtzeitig gegangen wären.” Auch seine Frau Meghan erinnerte sich und sagte: „Unsere Verteidigung wurde abgebaut – jeder auf der Welt wusste, wo wir waren.“ Immerhin war es Prinz Harry, der den Schritt initiierte, wie er sagte: “Ich sagte: ‘Wir müssen hier raus’.”
Königliche Experten haben schwere Vorwürfe gegen Harry und Meghan erhoben
Viele königliche Experten bezweifeln jedoch, dass die Sicherheit des Paares vor dem Umzug gefährdet war. Sie schauen auf den Zeitpunkt der Ereignisse und kommen zu dem Schluss, dass die Aussagen von Harry und Meghan falsch sind.
Kurz nach der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan gab das Paar bekannt, dass sie von ihren königlichen Pflichten zurücktreten.FOTO: POOL PA / Ben Birchhall
Der König kündigte an, dass er am 8. Januar 2020 als hochrangiges Mitglied der königlichen Familie zurücktreten werde. Kürzlich, am 20. Februar, gab das Royal and VIP Executive Committee (Ravec) bekannt, dass das Paar sein Recht auf steuerfinanzierten Schutz verlieren werde.
Inzwischen leben Harry und Meghan schon lange in Kanada. Außenminister Bill Blair bestätigte damals, dass das Paar von der Metropolitan Police (Met) und der Royal Canadian Mounted Police geschützt wird. Der Minister erklärte jedoch, dass dieses Gesetz am 31. März 2020 auslaufen werde.
Aufgrund dieser Anordnung wäre es „erschreckend falsch“ zu behaupten, dass den Sussexes vor dem Megxit die Sicherheit entzogen wurde, sagte Meghans Biograf Tom Bower gegenüber MailOnline.
Royaler Auto wirft den Sussexes Verleumdung vor
Dort kritisierte auch der königliche Journalist Richard Fitzwilliams die Äußerungen des Paares im Trailer. Sie sind „sensibel“. Daher versucht das Paar, mit diesen Details die Zuschauer anzulocken.
Meghan und Harry berichten in der Dokumentation über ihr Leben.Foto: PA/AP / Jacob Tupu
„Zu sagen ‚unsere Sicherheit wurde verletzt und jeder auf der Welt weiß, wo wir waren‘ bedeutet, dass sie als leitende Angestellte nicht angemessen vor Megxit geschützt waren“, sagte er in MailOnline. Die Tatsache, dass das „Königliche und VIP-Exekutivkomitee (Ravec)“ seine Arbeit nicht richtig gemacht hat, ist eine schwere Anklage. Er sagte weiter:
„Wir müssen nach dem Grund fragen und sie bitten, Beweise vorzulegen. Es ist auch möglich, dass Netflix – weil sie sagen, dass es 15 Stunden Filmmaterial der Sussexes sind – ihre Informationen im Trailer überraschend bearbeitet hat, um Zuschauer anzulocken.“
Tatsächlich ist nicht klar, was genau die Aussage des Paares und der Beitrag der Kürzung war. Der Trailer gibt einen kurzen Einblick in die drei Teile der Netflix-Doku, die am 15. Dezember erscheinen wird.
Die Rekorde von Netflix sorgen für Aufsehen
Der Trailer dazu wurde inmitten der Aufregung um die ersten drei Folgen veröffentlicht, die eine Woche zuvor herauskamen. Sie haben auch viel Ärger gemacht. In den ersten Folgen dreht sich alles um das schwierige Verhältnis zwischen dem Paar und den Journalisten. Meghan warf den britischen Medien vor, sie “zerstören” zu wollen.
Nach dem Tod der Queen schien es, als wäre die königliche Familie wieder auf Kurs. Foto: PA Wire / Kirsty O’connor
Harry und Meghan unterzeichneten Finanzverträge mit Netflix und Spotify, nachdem sie aus Großbritannien in die USA gezogen waren. Ihr Wert wird auf 116 Millionen Euro geschätzt.
Die Ankündigungen stärken die Front zwischen den Sussexes und dem Rest der britischen Königsfamilie weiter. Jetzt haben Harrys Bruder Prinz William und ihr Vater King Charles gesagt, dass sie nicht sie selbst sind.
Auch Leni Klum nutzt Instagram für Werbung, teilt jetzt aber viele Emotionen aus ihrem Privatleben. So veröffentlichte er kürzlich in seiner Story ein Schwarz-Weiß-Foto, auf dem er mit Alexandra Deme zu sehen ist – die beiden genossen definitiv eine wilde Partynacht.