
Zum ersten Mal in der Geschichte übertrifft Norwegen Schweden. Wohlgemerkt, Norwegen ist bevölkerungsmäßig nur halb so groß wie sein nordischer Nachbar. Doch Experten sagen, das sei kein Grund zum Feiern.
Sie können sich wahrscheinlich denken, woher dieser Leistungsschub kommt: Die gestiegenen Gaspreise sind der Hauptgrund für das BIP-Wachstum Norwegens.
Zahlen von Statistics Norway (SSB) und dem schwedischen Statistikamt (SCB) zeigen, dass Norwegens Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal dieses Jahres höher war als das schwedische BIP, schreibt die norwegische Zeitung VG.
Das BIP in Norwegen betrug in diesem Zeitraum 1.445 Milliarden Norwegische Kronen (138 Milliarden Euro). Im selben Quartal betrug das BIP in Schweden 1.437 Milliarden Schwedische Kronen (131 Milliarden Euro).
Der durchschnittliche Wechselkurs der Krone im gleichen Zeitraum bedeutet, dass Schwedens BIP 1.394 Milliarden NOK entspricht – Schwedens BIP ist 3,5 Prozent niedriger als das Norwegens.
Der Anführer von Innovation NorwegenHåkon Haugli, eine staatliche Wirtschaftsförderungsgesellschaft, wies darauf hin, dass das BIP-Wachstum fast ausschließlich auf Gaspreiserhöhungen zurückzuführen sei.
Mehr Wirtschaftlichkeit ohne mehr Leistung
Zudem erklärte Haugli gegenüber VG, dass er und sein Büropersonal die Korken überhaupt nicht knallen ließen. Denn das BIP kann leider als Symptom der norwegischen Wirtschaft angesehen werden.
Die Tatsache, dass Norwegens BIP höher ist als das Schwedens, löst die Herausforderungen Norwegens nicht, erklärt der Experte.
„Alle Länder brauchen eine neue Art, Geschäfte zu machen. Hier in Norwegen durchlaufen wir eine doppelte Transformation: Wir müssen neue Unternehmen gründen und wir müssen aus einer ressourcenbasierten Wirtschaft herauskommen.”
Auf die Frage, ob Haugli befürchtete, dass böswilliger Klatsch in Schweden behaupten könnte, Schweden sei nur umgangen worden, weil Norwegen ein Kriegsprofiteur war, antwortet er:
— Nein, dieser Begriff ist zu stark, aber es besteht kein Zweifel, dass ein großer Teil der Ursache für die hohen Gaspreise auf den Krieg in der Ukraine und seine Folgen zurückzuführen ist.
Und er geht noch weiter: „Wir müssen uns stärker wie Schweden positionieren“.
Schweden hat eine stärker diversifizierte Geschäftswelt mit einem breiteren Spektrum an kleinen und großen Industrieunternehmen.
In Norwegen ist jedoch nicht alles düster.