ProSoft gewinnt Ausschreibung zur Implementierung eines Cybersicherheits-Pakets im öffentlichen Sektor

IT-Sicherheitsexperten überzeugen Spitzenbeamte der Bundesregierung, mit OPSWAT zusammenzuarbeiten

Der IT-Sicherheitsspezialist und Trusted Consultant ProSoft gab Anfang November den Zuschlag für die Installation eines umfassenden Cyber-Sicherheitspakets in der Bundesoberverwaltung bekannt. ProSoft hat sich für OPSWAT als Partner entschieden und kann alle Spezifikationen in der Auktion vollumfänglich erfüllen. „Wir freuen uns sehr, dass sich die Behörden für unser Angebot und unseren kompetenten Service sowie die innovative Technologie unseres Partners OPSWAT entschieden haben. Mit diesem Projekt haben wir uns als zuverlässiger Partner für große und wichtige öffentliche Auftraggeber bewiesen.“ so Robert Korherr, Geschäftsführer der ProSoft GmbH.

Die EU-Ausschreibung erfolgt durch eine Bundesoberbehörde, die Page durch das Amt der Bundesregierung. Sie suchen einen zuverlässigen und kompetenten IT-Sicherheitsanbieter mit den umfassendsten und sichersten Cybersicherheitslösungen. Darüber hinaus sollte das Unternehmen über die nötige Erfahrung verfügen, um in großen IT-Projekten erfolgreich zu sein. Weitere Anforderungen sind abgeschlossene Projekte im Bereich IT Security mit entsprechenden Renditen. Darüber hinaus ISO 9001- und AVPQ-Zertifizierung und die entsprechenden Anforderungen und Verfügbarkeiten für Mitarbeiter im Support und Kundendienst.

Auch Lesen :  Sims sind derzeit total gemein, aber es ist nicht ihre Schuld
Die OPSWAT-Lösung arbeitet zuverlässig

Bei der Lösung entschied sich ProSoft für das Produkt des Partners OPSWAT, dessen Lösung seit 2014 zum Portfolio von ProSoft gehört und im deutschsprachigen Raum vertrieben wird. Als Lösung wird die modulare Cybersecurity Suite von OPSWAT vorgestellt. Dieses Feature integriert verschiedene „Best-of-Breed“-Technologien innerhalb des OPSWAT-Ökosystems und bietet maximalen Schutz vor aktuellen Bedrohungsszenarien.

Auch Lesen :  Wissenschaft muss mehr Gehör finden

Zu den wichtigsten Modulen gehören:

MetaDefender-Kern – Paralleles Malware-Scannen mit 8 bis zu 34 AV-Engines
MetaDefender Zeitungskiosk – Daten für mobile Datenanbieter sperren
Tiefe CDR (Deep Content Disarm and Reconstruction) – Zentralisierter Schutz vor Malware durch Desinfektion
E-Mail-Gateway-Sicherheit – Zwei-Wege-Schutz für die E-Mail-Kommunikation
MetaDefender ICAP-Server – Zusätzliche Sicherheit für den gesamten Netzwerkverkehr
OPSWAT-Sandbox – Enthält Stealth-Modus zum Schutz vor intelligenter Malware

Erfolgreiche Projekte im DACH-Raum als Referenz

Im DACH-Raum haben sich die meisten OPSWAT-Lösungen erfolgreich in Kraftwerken, Industrieunternehmen, Landes- und Bundesbehörden und bewaffneten Unternehmen etabliert. Dies veranlasste die Bundesregierung, ProSoft den Auftrag zu erteilen. „Als Platinpartner von OPSWAT können wir mit einem Sicherheitspaket alle Anforderungen der Ausschreibung vollumfänglich erfüllen. Zudem sind wir von den Entscheidungsträgern der Behörden überzeugt, dass OPSWAT gerade bei der Gründung ein wichtiges Element sein kann vertrauenswürdige Architektur und bieten einen umfassenden Schutz vor aktuellen und zukünftigen Cyber-Angriffen”, sagte der Geschäftsführer.

Auch Lesen :  Wie viel Wasser unser Körper braucht

Weitere Informationen erhalten Sie bei ProSoft unter der Telefonnummer +49 (0) 8171 405 200 oder per E-Mail an [email protected]

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button