
Aktualisiert am 21.12.2022 um 12:19 Uhr
- Mittwoch ist Singer und Songwriter Reinhard mey 80 Jahre alt.
- Sarkastisch berichtete er, dass er nun seine Lebensgeschichte aufschreiben müsse.
- Allerdings scheint es ihm nicht nur um den Rückblick auf sein Leben, sondern auch um den Tod zu gehen.
Erklärt auf seiner letzten Tour
Mey ist eine reife Sängerin. Was andere seit vielen Jahren nicht atmen, kann er immer noch Konzerte von mehr als zwei Stunden vor ausverkauftem Saal singen, genauso wie seine Tournee, die im Oktober nach 16 Stationen und 82.000 Zuschauern endete – „die Tour meines Lebens “, wie Mey sagte.
Mey liebt es, mit dem Publikum in Kontakt zu treten
Er mag es, mit dem Publikum zu interagieren und seinen Antworten zuzuhören. Kürzlich sang er in der Münchner Olympiahalle zu Tausenden seines größten Hits „Above the Clouds“ und begeisterte seine Fans mit „…there should be nogrenzen“.
Mey schafft es trotz – oder wegen? – der hohe intellektuelle Anspruch seiner Texte und seiner CDs erreicht oft die Spitze der Charts. „Ich will Sänger werden“, ist seine Überzeugung.
Aber nicht jeder kann ihn als harmlosen Musiker sehen. Manche nennen ihn einen „Gutmenschen“ und meinen das abfällig. Auch sein ständiger Pazifismus stößt manche ab. Mey hatte im Frühjahr als einer der Ersten einen Brief prominenter Persönlichkeiten gegen Waffenlieferungen an die Ukraine unterzeichnet.
Der Sänger argumentiert in seiner eigenen Vita. Er wurde während des Zweiten Weltkriegs am 21. Dezember 1942 in Berlin-Wilmersdorf geboren. In seinem fast 20 Jahre alten Lied “Die Waffen Nieder” singt er, dass er schon in jungen Jahren verstanden habe, was vor sich geht. “Einige Ängste, ich weiß, ich werde niemals verlieren.”
Sohn Max fiel 2009 in einen vegetativen Zustand und starb 2014
Der Sohn eines Lehrers und eines Anwalts regelt sein Leben oft mit Musik, und seine Fans können kein Lied davon singen. Darin geht es um seinen verunglückten französischen Freund Etienne sowie um seinen Sohn Max, der 2009 nach einer Lungenentzündung ins Koma fiel und 2014 starb. Mey widmete ihm das Lied „Drachenblut“.
Vielleicht ist es eines der Erfolgsgeheimnisse von Mey, dass er sein Publikum ganz nah an sich heranlässt, einschließlich des Scheiterns seiner ersten Ehe mit der Französin Christine und des täglichen Geschehens mit seiner zweiten Frau Hella und ihren drei Kindern. Die Meys sind seit 45 Jahren verheiratet und haben Enkelkinder.
Nach dem Abitur mit dem französischen Baccalauréat absolvierte Mey zunächst eine kaufmännische Ausbildung am französischen Gymnasium in Berlin. 1967 entschied er sich schließlich für eine Karriere als Künstler.
Während dieses Jahres der Forschung schrieb er mit Wildheit. “Ich habe mich für Poesie interessiert, durch das Studieren und Finden von Ideen, Wörtern und Rhythmen, aber mehr durch das Ringen mit unserer schönen, eigensinnigen, aber wunderbaren Sprache”, schrieb er einmal in der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung”.
Mey veröffentlichte auch mehrere französische Alben
Mey hat bisher 28 Studioalben veröffentlicht. Er veröffentlichte auch französische Lieder wie Frédérik Mey, von denen das letzte 1982 erschien. Als er im September eine CD-Box mit sechs französischen Alben herausbrachte, erreichten sie die Top 20 in Frankreich, obwohl es 40 Jahre her war, seit sie sich aus der Veröffentlichung zurückgezogen hatten. .
Es scheint, als wolle Mey in seinem geliebten Nachbarland und dem Turnier sein Lebenswerk in Erleichterung beenden. In einem auf seiner Website veröffentlichten Gespräch mit seiner Tochter Victoria äußerte er seinen letzten Wunsch. „Ich möchte das Erbe von Philemon und Baucis mit deiner Mutter teilen“, sagte er. Der griechischen Mythologie zufolge gab Zeus beiden den Willen, in derselben Stunde zu sterben, und verwandelte sie bei ihrem Tod in starke Bäume. (afp/ran/pw/dh)