
Trennung

Man sagt, „jedes Kind“ in Schleswig-Holstein kennt seine berühmte Figur. Schlagerstar Sven Jenssen ist gestorben.
Kiel – Ein Mitte Januar erschienener Nachruf bestätigt: Sven Jenssen ist tot. Er starb vor einem Monat, am 14. Dezember 2022, im Alter von 88 Jahren. So ist die Kieler Nachrichten und der NDR jetzt wird es gemeldet. Die traurige Nachricht, wie aus dem Facebook-Post der Band „Gebrüder Graf“ vom 2. Januar hervorgeht, scheint sich in seinem Umfeld und unter seinen Fans bereits herumgesprochen zu haben.

Schlagerstar Sven Jenssen ist tot: Er machte zunächst eine Ausbildung zum Automechaniker
Der gebürtige Kieler war ein Superstar der alten Schule und eroberte vor allem im Norden Deutschlands unzählige Herzen. Der NDR schrieb: „’Danz op de Deel’ – wie oft ist das der Hit auf Partys in Norddeutschland! Und man kann sagen, es ist ‚sein‘ Lied: Sven Jenssen.“
Der Name Bear Family beschreibt Jenssens Arbeit auf seiner Website. Einige Hintergrundinformationen: Er erlernte zunächst den Beruf des Automechanikers. Mitten in der Spezialausbildung zum Heilpraktiker und Chiropraktiker, als er 20 Jahre alt war, veränderte sich sein Leben – dank seiner Stimme. Jenssen begann auf immer größeren Bühnen zu singen. „Contessa“ war sein erster Hit, bei der ARD-Silvestergala trat er mit „Jetzt kommen die schönen Jahre“ auf.

Es folgten viele weitere TV-Shows. „Vor vielen, vielen Jahren konnte ich eines meiner Hobbys, die Musik, zum Beruf machen“, freut er sich. Jenssens andere Leidenschaft: Autos. Mit dem verdienten Geld kaufte er sich einen Porsche Speedster.
Jenssen dürfte auch Fans von Peter Alexander ein Begriff sein: 1965 sang er mit der österreichischen Legende das Lied „Eine Lederhose, die kein Leder braucht“. Nach offiziellecharts.de Der Song erreichte Platz 24 der deutschen Charts. Mit “Amigo that’s life” punkteten die Nordlichter an der Südgrenze: Laut ausrancharts.at Der Track erreichte 1967 Platz 19 der österreichischen Charts.
Schlagerstar Sven Jenssen ist tot: „Danz op de Deel“ kennt „jedes Kind“ in Schleswig-Holstein
„Danz op de Deel“ hat die Jahre überdauert und ist immer noch ein wahrer Ausdruck Norddeutschlands. „Das weiß jedes Kind in Schleswig-Holstein“, heißt es in dem Brief schmusa.de. Jenssen hat das Stück mitgeschrieben. Erst hatte Carla Lodders einen Hit, dann war sie unzertrennlich von Jenssen, der auch sang.
„Der Sänger und die Musik und der Körper und die Seele“ ist im Nachruf unter seinem Namen zu lesen. Und dazu: „Deine Stimme schweigt. Dein wunderschönes Lied wird ewig andauern und in unseren Herzen erklingen.“ Auch Schlager-Fans mussten sich kürzlich von Matthias Carras verabschieden. (Lin)