Terrorverdacht: Polizist stirbt nach Messerangriff in Brüssel

Weltgeschehen des Terrorismus beschuldigt

Ein Polizist ist bei einem Messerangriff in Brüssel gestorben

Polizei in der Nähe des Tatorts in Brüssel am Donnerstagabend Polizei in der Nähe des Tatorts in Brüssel am Donnerstagabend

Polizei in der Nähe des Tatorts in Brüssel am Donnerstagabend

Bildnachweis: AFP/HATIM KAGHAT

Bei einem Messerangriff in Brüssel ist ein Polizist getötet worden. Medienberichten zufolge die Person, die „Allahu Akbar“ rief. Ein Justizbeamter sprach von dem mutmaßlichen Terrorakt.

EIn der belgischen Hauptstadt Brüssel ist ein Polizist bei einem Angriff ums Leben gekommen. Ein weiterer Polizist wurde bei dem Angriff in der Nähe des Brüsseler Nordbahnhofs erstochen. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstagabend mit.

Mehrere Medien berichteten, der Angreifer habe „Allahu Akbar“ (Gott ist groß) gerufen. Laut Belga-Pressestelle konnte die Staatsanwaltschaft dies zu diesem Zeitpunkt weder bestätigen noch dementieren. Ein Polizeibeamter teilte der Nachrichtenagentur AP mit, dass Terrorismus vermutet werde. Sonst sagte er nichts.

Laut Belga sagten die Beamten, sie seien angegriffen worden, um sich zu stärken. Ein Polizist kam, um seine Dienstwaffe gegen den Angriff zu retten. Mehreren Nachrichtenberichten zufolge wurde der Angreifer von mehreren Kugeln getroffen.

Beide Polizisten wurden verletzt und der Verdächtige ins Krankenhaus gebracht. Einer der Polizisten starb später, nachdem er in den Hals gestochen worden war, berichtete die Zeitung Le Soir.

Der Ministerpräsident und der Innenminister denken an Angehörige

„Meine Gedanken sind bei der Familie und den Freunden des verstorbenen Führers“, schrieb der belgische Ministerpräsident Alexander De Croo am Abend auf Twitter. Wir hoffen, dass es dem Beamten im Krankenhaus gut geht.

Hier finden Sie Informationen von Twitter

Zur Anzeige der eingebetteten Inhalte ist Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Zustimmung einholen müssen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, stimmen Sie dem zu (jederzeit kündbar). Sie beinhaltet auch Ihre Einwilligung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Art. 49 (1) (a) DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie zur Datenschutzerklärung am Ende der Seite gehen.

Belgiens Innenministerin Annelies Verlinden sagte, sie stehe in Kontakt mit der Polizei und dem Bürgermeister von Brüssel. Seine Gedanken sind bei den Angehörigen und der Polizei.

Hier finden Sie Informationen von Twitter

Zur Anzeige der eingebetteten Inhalte ist Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Zustimmung einholen müssen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, stimmen Sie dem zu (jederzeit kündbar). Sie beinhaltet auch Ihre Einwilligung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Art. 49 (1) (a) DSGVO. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie zur Datenschutzerklärung am Ende der Seite gehen.

Dschihadisten und Salafisten verwenden oft das arabische Wort „Allahu Akbar“ als Schlachtruf. Tatsächlich ist es ein zentrales Glaubenssystem des Islam, das seit Jahrhunderten von Muslimen auf der ganzen Welt praktiziert wird.



Source

Auch Lesen :  Eva Kaili bleibt in Untersuchungshaft – Grundstück in Griechenland beschlagnahmt

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Überprüfen Sie auch
Close
Back to top button