
Stand: 06.11.2022 18:13 Uhr
Hamburger Einzelhändler haben in der vergangenen Woche, die in diesem Jahr eröffnet wurde, gute Arbeit geleistet. Tausende Menschen wollten in Innenstadt und Stadtteilen shoppen, feiern und das Kulturprogramm genießen.
„Wir sind sehr zufrieden“, sagte Bridget Engler von der Stadtverwaltung heute am späten Nachmittag. Die Woche im November war schon immer die wichtigste für Einzelhändler, denn in dieser Zeit kaufen die Menschen ihre ersten Weihnachtsgeschenke. Sie vertritt nach Angaben der Stadtverwaltung mehr als 850 Unternehmen im Zentrum Hamburgs und der Hafencity.
Viele Besucher aus dem Raum Hamburg
Auch ein Sprecher der Europa-Passage und des Alstertal-Einkaufszentrums sagte nach mehrstündiger Ladenöffnung: „Es läuft sehr gut.“ Dort sind viele Familien – auch aus dem Hamburger Umland. In zwei Malls wurde allerdings noch nicht das Vor-Corona-Pandemie-Niveau erreicht. „Es ist sicherlich noch nicht ganz so wie 2019, aber es kommt langsam dahin“, sagte der Sprecher. Auch das Restaurant war sehr gut besucht. Moderatorin Annie van de Meillokjes backte Kuchen und Muffins für die Besucher des Alsterthal-Einkaufszentrums.
Das Wetter ist geeignet für: Wandern im Trockenen
Das Wetter war laut Stadtverwaltung besonders gut – es war trocken und die Sonne ging immer wieder auf. Denn wenn es am Sonntag regnet, ist das ein großer Mall-Tag, sagte Engler. Aber an diesem Sonntag würden viele Menschen gerne durch die Stadt spazieren gehen. Bereits eine Stunde vor Ladenöffnung um 13 Uhr waren die Straßen sehr voll. Nach Angaben der Stadtverwaltung gingen vor der Coronavirus-Pandemie sonntags etwa 400.000 bis 450.000 Menschen einkaufen, um gut einzukaufen. Er sei optimistisch, dass die Nummer wieder erreicht werden könne, sagte Engler, bevor die Geschäfte um 18 Uhr schließen.
Wintermäntel und Wollmützen sind gefragt
Vier Wochen im Jahr kann man in Hamburg shoppen. Jetzt, wo die Temperaturen sinken, sind Outdoor-Waren besonders gefragt. Wintermäntel und Wollmützen seien sehr gefragt, sagte Katrin Pleit von der „Faire Fritzi“ im Landkreis Eimsbüttel. Sein Laden war „ziemlich voll“. „Der verkaufsoffene Sonntag lief sehr gut“, berichtet Sabine Falkenhagen vom gleichnamigen Hutgeschäft in der Hamburger Innenstadt. Viele Leute haben es nicht nur gesucht, sondern auch gekauft.
Ich hoffe auf eine rege Nachfrage in den kommenden Wochen
Engler sagte, sie habe bereits viele Taschen und Schönheitsprodukte in Vorfreude auf Weihnachten gekauft. Zum Ausblick auf die nächsten Wochen sagte er: „Niemand weiß, wie sich diese Vorweihnachtszeit im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie entwickeln wird.“ Die Erfahrung der letzten Wochen habe jedoch eine anhaltende Nachfrage gezeigt, sagte er. Deshalb gibt es unter den Einzelhändlern so viel Hoffnung für die Zukunft.
Zusätzliche Information
