
nDie Teamkollegen von Śclas Füllkrug feierten den deutschen Joker nach seinem Treffer gegen Spanien ausgiebig. “Sei toll. Genau dafür ist er da”, sagte Thomas Müller, der mit einem 1:1 (0:0) für Volkrog vom Feld ging. Das hat er natürlich schon in den letzten Tagen angekündigt. Er hat viel Selbstvertrauen und wie man jetzt sieht, Hammer „Er ist ein unglaubliches Tor, man muss sagen, er ist auch ein unglaublich feiner Kerl“, sagte der Bayern-Stürmer über den Stürmer von Werder Bremen.
Mit Volkrogs Ausgleichstreffer in der 83. Minute hat die Auswahl des DFB deutlich bessere Chancen, das Achtelfinale der WM am kommenden Donnerstag gegen Costa Rica (20 Uhr, im WELT-Sportindex) zu erreichen. “Man sieht am Tor, welche Qualitäten er hat. Besser kann man es nicht schießen. Das war ein sehr wichtiges Tor für uns”, sagte Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan. “Niklas ist reingekommen und hat seinen Job gemacht, das hält uns am Leben.” “, sagte Chefverteidiger Antonio Rüdiger.
Für die deutsche Nationalmannschaft ist das Zittern noch nicht vorbei. Nach einem hart erkämpften Unentschieden ist ein erster Sieg in Katar für einen Einzug ins Achtelfinale gegen Costa Rica unerlässlich – und Spanien muss gegen Japan unterstützen. Sonst würde ein zweites WM-K.O. in der Gruppenphase für den viermaligen Weltmeister bittere Realität bleiben.
Deutsche Spieler im Einzeltest
Manuel Neuer: Sein 18. WM-Einsatz – Nur der Brasilianer Claudio Taffarel und die deutsche Fußballlegende Sepp Maier haben so oft als Torhüter bei einer Weltmeisterschaft gespielt. Der Schuss von Dani Olmos wurde in der siebten Minute an die Unterseite der Latte abgefälscht – eine sehr wichtige Leistung. Mitte der ersten Halbzeit setzte Neuer sein Team mit einem Fehlpass kurzzeitig unter Druck. Er kassierte ein chancenloses Gegentor, fing dann mehrere Pässe der Spanier vor seinem Strafraum ab.
Klasse 2
Thilo Kehrer: Neu in der Startelf – Bundestrainer Hansi Flick hat ihn beim 2:1 gegen Japan überraschend nicht mitgenommen. Er startete als Rechtsverteidiger stark, handhabte den Ball dann schlecht und musste einen Fehler wettmachen, der zu einer Gelben Karte führte. Ein paar Berührungen nach vorne, vor dem 0:1 ließ Jordi Alba bei Flanken zu wenig Entschlossenheit aufkommen.
Klasse 4
Ab der 69. Spielminute: Lukas Klostermann Dritte Klasse
Kehrer (rechts) Duell mit Ferran Torres
Quelle: Reuters
Antonio Rüdiger: Chef der Souveränen Verteidigung, er leitete und befehligte die neu gebildete Verteidigungskette ohne Niko Schloterbeck. Sein Kopfballtor nach einem Freistoß wurde wegen Abseits nicht gewertet. Positionsstark antizipierte er viele Aktionen der Spanier und sicherte sich in fast jeder Situation Sicherheit. In der ersten Halbzeit verlor er keinen Zweikampf und kassierte drei deutsche Torschüsse. Gegen Japan einer der besten Deutschen.
Klasse 2
Niklas Seele: Immer wieder hatte er es mit Dani Olmo zu tun – und diese Aufgabe hat er gut gelöst. In den meisten Duellen zu Beginn smart, gewinnt er 71 Prozent seiner Duelle in der ersten Spielhälfte. Nach dem 2:1 gegen Japan geriet der Verteidiger von Borussia Dortmund in die Kritik. Beim Stand von 0:1 war er nicht schnell genug und zu weit hinter dem Tor des eingewechselten Alvaro Morata. Für Japan ging es erneut um ein Tor – für Soule verlief die WM bisher bitter.
Klasse 4
Davids Zimmer: Oft am Ball auf der linken Abwehrseite, konnte er seine Freiräume nicht immer nutzen, manchmal verlor er in der Anfangsphase den Ball und warf einen weiten Störwurf. Aber er gewann auch viele Zweikämpfe (67 Prozent in der ersten Halbzeit) und gewann immer den Ball.
Klasse 4
Ab der 87. Spielminute: Niko Schlotterbeck ohne Tor
Joshua Kimmich: Seine Freistöße sorgten schon oft für Gefahr – wie das Abseitstor von Antonio Rüdiger. Er rief immer wieder nach dem Ball, und er fiel und war spielbar. Ein Schlüsselspieler im Mittelfeld. Nach einem Abwehrfehler der Spanier traf er in der 56. Minute einen Freiball im Strafraum, den er aber fehl am Platz und mit genügend Wucht traf. Sein Freistoß an der Strafraumgrenze krachte kurz vor Spielende in die Mauer. Engagierter Fahrer.
Notiz 3
Ilkay Gündogan: In der ersten Halbzeit wenig zu sehen und nur 17 Mal am Ball. Bundestrainer Hansi Flick setzte ihn diesmal in den Angriff, Gündogan war zu Beginn nicht präsent genug. In Zweikämpfen agierte er meist klug. Aber es sieht so aus, als ob er das Match vor sich braucht, um sich zu übertreffen. In der zweiten Halbzeit legte er den Ball sehr vorsichtig und überlegt im Strafraum auf Joshua Kimmich, der Spielzug hätte beinahe das 1:0 eingebracht. Als “Zehner”, aber nicht so effektiv wie erhofft.
Klasse 4
Ab der 65. Spielminute: Leroy Sane, zweite Reihe
Leon Goretzka: Im Spiel gegen Japan ersetzte ihn Flick erst in der zweiten Halbzeit. Nun durfte der Mittelfeldspieler des FC Bayern München von Beginn an an der Seite von Joshua Kimmich spielen. Er gewann einige Male den Ball und startete dann Angriffe, die gefährlich wurden. Schnelles Denken und wachsam. Seine körperliche Stärke und Kraft halfen dem deutschen Match gut. Er vollendete das Tor jedoch nicht, obwohl die Mannschaft es dringend brauchte.
Notiz 3
Serge Gnabry: Er versteckte sich viel auf der rechten Seite und spielte engagiert, aber wieder nicht effektiv genug. Als er im Abseits stand, verfehlte er links das Tor. Nach einem Fehler der Spanier ergab sich in der ersten Halbzeit eine gute Chance, doch Gnabry konnte den Ball nicht kontrollieren und setzte den Ball ungenau auf den freistehenden Thomas Müller. Die Spanier ärgerten sich früh, produzierten aber in der zweiten Halbzeit mehrere Fehlpässe und vereitelten aussichtsreiche deutsche Angriffe.
Punktzahl 5
Ab der 84. Minute: Jonas Hoffmann, ohne Abschluss
Jamal Musiala: Der gefährlichste deutsche Spieler im Angriff. Immer anspielbar, kam er oft an vielen Gegnern vorbei. Oft hätten die Spanier ihn vor Fehlern bewahren können. Haben Sie Vertrauen und ziehen Sie immer von links in Richtung Box. Auch defensiv war er bei Standardsituationen wachsam, in der ersten Halbzeit blockte er nach einer Ecke eine Chance der Spanier. In den letzten Minuten hatte der 19-Jährige eine fantastische Chance, die der spanische Torhüter Unai Simon jedoch parierte. Noch voller Tatendrang und Ballgewinn in die Schlussphase passte Leroy Sane auf Niklas Volkrug, der zum 1:1 traf.
Klasse 2
Thomas Müller: Der Weltmeister von 2014 erzielte zunächst viele Bälle und verärgerte die Spanier früh. Müller hat viel geleistet und seinen Teamkollegen Befehle erteilt. Er schloss nicht offensiv ab, spielte aber einige gute Pässe. Er hat alles versucht und ist viel gelaufen, aber es war keine WM-Nacht.
Klasse 4
Ab der 69. Spielminute: Nicklas Füllkrug Grade 1
Costa Rica liefert der deutschen Nationalmannschaft einen Steilpass – das Highlight des Videos
Costa Rica feiert einen Schocksieg über Japan, der Deutschlands Chancen auf das Erreichen des Achtelfinals deutlich erhöht. Ein Streifen von Keysher Fuller bringt die späte Entscheidung zur Sprache. Höhepunkte im Video.