WM 2022: England schlägt Senegal und macht Traum-Viertelfinale perfekt

Stand: 04.12.2022 21:52

England hat sich für das Viertelfinale der WM Katar 2022 qualifiziert. Die Three Lions besiegten am Sonntag (4. Dezember 2022) Senegal mit 3:0 (2:0) und dürfen damit weiter vom ersten Titelgewinn seit 1966 träumen. Jordanien Henderson (39.)) sowie Harry Kane (45.+2) und Bukayo Saka (57.) klären die Verhältnisse und bescheren vielen Fußballfans einen Traum vom Viertelfinale. Englands Gegner in der nächsten Runde ist Frankreich.

Englands Trainer Gareth Southgate nahm beim 3:0-Sieg gegen Wales nur eine Änderung in der Startelf vor. Doppel-Torschützenkönig Marcus Rashford musste überraschend eingewechselt werden, Saka startete an seiner Stelle. Raheem Sterling stand aus persönlichen Gründen nicht im Kader.

  • Live-Bandlesung
    Rechter Pfeil

  • Spielplan
    Rechter Pfeil

Im Senegal fehlte Guez zusammen mit Spielmacher Idrissa (gesperrt) und Baba (auf der Bank). Stattdessen traten Nambales Mendy von Leicester City und Crippen Diatta von Munigasi der Startaufstellung bei. Zwei seiner alten Bekannten aus der Bundesliga spielten in der Innenverteidigung, der Leipziger Abdou Diallo und der ehemalige Kölner Ismail Jacobs.

Anfangs Löwen ohne Biss auf beiden Seiten

Die Geschichte der ersten Halbzeit war schnell erzählt: Der Vize-Europameister aus Großbritannien ging mit fast 70 Prozent Ballbesitz in Führung. Der Afrikameister zog sich aus Senegal zurück und wartete auf einen Konter. Attraktives Spiel, das sich zunächst nicht entwickelt hat. Die „Three Lions“ spielten oft mehr weit als nach vorne, die „Teranga Lions“ machten die Räume eng. Viel Kampf, viel Krampf, wenige Torraumszenen.

Frankreich hat bei der Weltmeisterschaft in Katar das Viertelfinale erreicht und damit den nächsten Schritt zur Titelverteidigung gemacht. Kylian Mbappe war mit seinen großen Momenten der entscheidende Mann gegen Polen.

Anmerkung: Senegals beste Chancen, die besten in den ersten 45 Minuten, kamen nach schlechten Pässen. Zunächst leitete Harry Maguire eine Chance von Ismaili Sarr ein (23.), dann nutzte Boulaye Dia einen Ballverlust von Saka (32.). Die Senegalesen wagten sich im weiteren Verlauf des Spiels aus heiterem Himmel, wurden aber gegen Ende der ersten Halbzeit kalt geduscht.

Henderson und Kane trafen vor der Halbzeit

Die Engländer, die bis dahin kein Offensivspiel gespielt hatten, schafften es genau zweimal aufs Tempo zu gehen und belohnten zwei fulminante Angriffe mit zwei Toren. Nach einer Kombination durch Harry Kane und Judd Bellingham erzielte Henderson die Führung, dann führte in der Nachspielzeit ein Konter durch Bellingham und Foden zu Kanes erstem Turniertor und Vorentscheidung.

Bucayo schließt den Ska

Senegals Trainer Aliou Cisse versuchte nach einem Mannschaftswechsel mit einem Dreierwechsel erneut Akzente zu setzen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurden die Engländer immer besser und nutzten den gebotenen Platz perfekt aus. Kane prüfte erstmals den senegalesischen Schlussmann Edouard Mendy mit einem wuchtigen Distanzschuss (56.), dann machte Saka mit einem wunderschönen Pass von Foden alles klar (57.). Von den vier englischen Torschüssen gingen drei ins Tor. So funktioniert Effizienz.

In der folgenden Zeit waren die Engländer weitgehend darauf beschränkt, ihren Vormarsch zu sichern, wobei wenig Kraft gescheut wurde. Mit dem Ersatz von Rashford und Jack Grealish hat Manager Southgate erneut seine Muskeln spielen lassen und gezeigt, wie stark diese englische Mannschaft sein kann. Nennenswerte Offensivaktionen sahen die Zuschauer im Al-Bayt-Stadion aber nicht.

England ist der Feind Frankreichs

Im Viertelfinale kommt es nun zum Duell mit dem Favoriten Frankreich – und zumindest spricht die Geschichte eindeutig von England. Die beiden vorangegangenen WM-Spiele zwischen den beiden größten europäischen Mannschaften (1966 und 1982) wurden von den „Drei Löwen“ gewonnen. Dass Deutschland anschließend bei beiden Turnieren im Finale stand, zeigt jedoch, dass sich Geschichte nicht immer wiederholt.

Source

Auch Lesen :  Bayern München: Sorgen um Neuer - auch Müller fehlt

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button